Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
138 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Christoph Thole
Das Amt des Restrukturierungsbeauftragten – Umsetzungsperspektiven für den deutschen Gesetzgeber
ZRI 2020, 393
(in: Aufsätze)
Christian C.-W. Pleister
/
Nicholas R. Palenker
Gläubigerbeteiligung in Zeiten von COVID-19
Ein Plädoyer und Konzept für die Durchführung virtueller Gläubigerversammlungen nach geltendem Recht
ZRI 2020, 245
(in: Aufsätze)
Stellungnahme des Verbandes Insolvenzverwalter Deutschlands (VID) zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änderung weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften
ZRI 2021, 55
(in: Dokumentation)
Christoph Thole
Andreas Schmidt (Hrsg.), COVInsAG – Kommentar.
ZRI 2020, 624
(in: Literatur)
Christoph Thole
Aktuelle Entwicklungstendenzen in der Rechtsprechung zur Insolvenzanfechtung
ZRI 2020, 338
(in: Aufsätze)
OLG Hamburg, Beschl. v. 30.09.2019 – 2 VA 10/19
Kein rechtliches Interesse des Kommanditisten auf Einsicht in die Insolvenzakte der insolventen Publikums-KG
mit Anmerkung von
Christoph Thole
ZRI 2020, 323
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Christian C.-W. Pleister
/
Kenny Koa
Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz – ein europäischer Flickenteppich
ZRI 2020, 273
(in: Aufsätze)
Christoph Alexander Jacobi
EU-Restrukturierungsrichtlinie 2019/1023: Wirkungen des bestätigten Plans (Art. 15 – 18 RRL)
Mit COVInsAG und Corona-Staatshilfen bis zur Umsetzung der RRL
ZRI 2020, 256
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 26.11.2019 – II ZB 21/17 +
Keine Befugnis des Insolvenzverwalters zur Änderung der Satzung einer AG
mit Anmerkung von
Christoph Thole
ZRI 2020, 134
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Christoph Thole
Aktuelle Fragen der Kommanditistenhaftung gem. §§ 171, 172 HGB in der Insolvenz der KG
ZRI 2020, 49
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
4420 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Gerhard Schmidberger
ZfIR-Zeitschriftenkompass
ZfIR 2020, 870
(in: ZfIR-Zeitschriftenkompass)
Gerhard Schmidberger
ZfIR-Zeitschriftenkompass
ZfIR 2020, 644
(in: ZfIR-Zeitschriftenkompass)
BVerwG, Urt. v. 27.11.2019 – BVerwG 9 C 5.18 +
Dreijährige Verjährungsfrist des öffentlich-rechtlichen Erstattungsanspruchs als Leistungskondiktion (hier: Rückabwicklung Erschließungsvertrag)
ZfIR 2020, 555
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
BGH, Urt. v. 26.02.2020 – XII ZR 51/19 +
Unwirksamer formularmäßiger Konkurrenzschutzausschluss bei gleichzeitiger Auferlegung einer Betriebspflicht mit Sortimentsbindung/Fehlende Schriftform trotz Firmenstempelzusatz
mit Anmerkung von
Alexander Nemzov
ZfIR 2020, 461
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
Gerhard Schmidberger
ZfIR-Zeitschriftenkompass
ZfIR 2020, 448
(in: ZfIR-Zeitschriftenkompass)
LG Bonn, Urt. v. 31.01.2020 – 17 O 323/19
Zugang des Angebots eines geforderten Objektbesichtigungstermins per WhatsApp-Nachricht
mit Anmerkung von
Malte Stieper
ZfIR 2020, 379
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
Gerold M. Jaeger
/
Simon Schulz
Reform der Schriftform im Gewerbemietraumrecht
Eine Analyse des Gesetzentwurfs des Landes Nordrhein-Westfalen
ZfIR 2020, 232
(in: Aufsätze)
Gerhard Schmidberger
ZfIR-Zeitschriftenkompass
ZfIR 2020, 217
(in: ZfIR-Zeitschriftenkompass)
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schriftformerfordernisses im Mietrecht
ZfIR 2020, 155
(in: ZfIR-Dokumentation)
OLG München, Beschl. v. 08.01.2020 – 34 Wx 420/19
Privatschriftlicher Gesellschaftsvertrag als ausreichender Nachweis zur Grundbuchberichtigung nach Tod eines GbR-Gesellschafters
ZfIR 2020, 154
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4024 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Martin Ahrens
Einheitliches dreijähriges Entschuldungsverfahren
ZVI 2020, 203
(in: Aufsätze)
AG Hamburg, Beschl. v. 27.04.2020 – 67g IN 52/20
Durchführung des schriftlichen Verfahrens während der COVID-19-Pandemie auch bei nicht überschaubaren Vermögensverhältnissen
ZVI 2020, 184
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 10.10.2019 – V ZB 154/18
Keine entsprechende Anwendung der Pfändungsschutzvorschriften für Mieteinnahmen des Schuldners im Zwangsverwaltungsverfahren
ZVI 2020, 92
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
OLG Hamburg, Beschl. v. 22.06.2018 – 2 VA 12/14
Persönliche Ungeeignetheit eines Bewerbers für die Aufnahme in die Insolvenzverwalter-Vorauswahlliste wegen falscher ehrenrühriger Behauptungen über den listenführenden Richter
ZVI 2019, 266
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
LG Hildesheim, Beschl. v. 18.10.2018 – 5 T 97/18
Zur bedarfsmindernden Berücksichtigung von Naturalleistungen des Ehegatten des Schuldners an ein gemeinsames minderjähriges Kind
ZVI 2019, 204
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
Ralf Marten Pachmann
Das schriftliche Verfahren gem. § 5 Abs. 2 InsO
ZVI 2019, 87
(in: Aufsätze)
AG Göttingen, Beschl. v. 13.08.2018 – 74 IN 126/15
Erinnerung als statthafter Rechtsbehelf gegen die Anordnung des schriftlichen Verfahrens durch den Rechtspfleger
ZVI 2018, 480
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Urt. v. 22.03.2018 – I ZR 25/17
Keine wettbewerbswidrige aggressive Handlung bei Androhung gerichtlicher Schritte sowie etwaiger ZV-Maßnahmen durch ein Inkassounternehmen
ZVI 2018, 438
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Beschl. v. 08.03.2018 – IX ZB 12/16
Anforderungen an ein im schriftlichen Verfahren durchgeführtes RSB-Versagungsverfahren (alte Rechtslage)
ZVI 2018, 329
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Hamburg, Beschl. v. 17.05.2018 – 67a IN 102/18
Abschlag auf die Vergütung i. H. v. 40 % bei Durchführung des schriftlichen Verfahrens im Regelinsolvenzverfahren
ZVI 2018, 260
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
5236 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Carsten Jungmann
Am Vorabend eines Paradigmenwechsels beim Lastschriftverfahren: Von der Genehmigungstheorie zur „Erfüllungstheorie“?
Die Divergenzen zwischen Bankrechts- und Insolvenzrechtssenat im Lichte des geltenden Einzugsermächtigungsverfahrens und des zukünftigen SEPA-Lastschriftverfahrens
ZBB 2008, 409
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
BGH, Urt. v. 06.02.2020 – I ZR 93/18
Verstoß gegen SEPA-Verordnung bei Ablehnung einer Lastschriftabbuchung von ausländischem Konto durch Online-Händler
(LS)
ZBB 2020, 190
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 17.09.2019 – XI ZR 662/18
Bezugnahme auf Widerrufsinformation in Anlage zum Darlehensvertrag für Wahrung der Schriftform ausreichend
(LS)
ZBB 2020, 74
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 06.12.2018 – IX ZR 22/18
Erstreckung einer Gerichtsstandsvereinbarung in schriftlichem Darlehensvertrag auf Streitigkeiten aus mündlich vereinbarter Fortsetzung des Darlehensverhältnisses
(LS)
ZBB 2019, 411
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 17.07.2019 – XII ZB 425/18 +
Zur Inhaberschaft an einem von den Eltern auf den Namen ihres minderjährigen Kindes angelegten Sparbuch
(LS)
ZBB 2019, 351
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Christian Toll
/
Tobias Leonhardt
Der Kalkulationszinsfuß in der Unternehmensbewertungspraxis – Möglichkeiten und Grenzen von Ermessensentscheidungen
ZBB 2019, 195
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 23.03.2017 – III ZR 93/16
Keine grobe Fahrlässigkeit des Anlegers allein wegen Unterzeichnung des nur kurz zur Unterschrift vorgelegten Zeichnungsscheins ohne vorherige Lektüre
(LS)
ZBB 2017, 257
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Christopher Danwerth
Überraschende Änderungen beim Finanztransfergeschäft: Endlich Klarheit?
Überlegungen zu § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 ZAG-E
ZBB 2017, 14
(in: Aufsätze)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 10.03.2016 – I-12 U 36/15
Einlösung einer Lastschrift im Abbuchungsauftragsverfahren durch die Schuldnerbank als maßgeblicher Zeitpunkt für die Insolvenzanfechtung
(LS)
ZBB 2016, 357
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 21.06.2016 – II ZR 331/14
Zutreffende Information des Anlegers über Weichkosten im Prospekt eines geschlossenen Immobilienfonds bei Ermittelbarkeit mittels eines einfachen Rechenschritts
(LS)
ZBB 2016, 356
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
444 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Christian Busse
Die Sonderkartellverordnungen der Europäischen Kommission vom April 2016 zur Planung der Milcherzeugung
ZWeR 2017, 88
(in: Aufsätze)
Gerhard Dannecker
/
Christoph Dannecker
/
Nadja Müller
Das Kartellordnungswidrigkeitenrecht nach der 8. GWB-Novelle: weiterer Reformbedarf?
ZWeR 2013, 417
(in: Aufsätze)
Christian Alexander
Pressevertrieb im Umbruch – Die Grossistenkündigung-Entscheidung des BGH
ZWeR 2012, 215
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Herbert Zech
„Defensive Patentstrategien“ und technischer Fortschritt im Wettbewerbsrecht – Einsatz von Sperrpatenten als Behinderungsmissbrauch?
ZWeR 2011, 312
(in: Aufsätze)
Christian Ewald
Ökonomie im Kartellrecht: Vom more economic approach zu sachgerechten Standards forensischer Ökonomie
ZWeR 2011, 15
(in: Aufsätze)
Kathrin Westermann
Die Entscheidung des BGH zum Lotteriewettbewerb
ZWeR 2010, 81
(in: Entscheidungsbesprechung)
Christian Alexander
Die Probeabonnement-Entscheidung des BGH – Schnittbereich kartellrechtlicher, lauterkeitsrechtlicher und medienrechtlicher Aspekte
ZWeR 2007, 239
(in: Entscheidungsbesprechung)
Christian Ewald
Paradigmenwechsel bei der Abgrenzung relevanter Märkte?
Ansatzpunkte und Grenzen eines „more economic approach“ der Marktabgrenzung am Beispiel des „trans-o-flex“-Beschlusses des OLG Düsseldorf
ZWeR 2004, 512
(in: Aufsätze)
Dieter Dörr
Die Vorschriften im Rundfunkstaatsvertrag zur Sicherung der Meinungsvielfalt
ZWeR 2004, 159
(in: Aufsätze)
Christian Koenig
/
Jens-Daniel Braun
/
René Pfromm
Beihilfenrechtliche Probleme des EG-Emissionsrechtehandels
ZWeR 2003, 152
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring & Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell