Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referenten
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
58 Treffer
1
2
3
4
5
6
BFH, Urt. v. 02.11.2022 – I R 29/19 +
Körperschaftsteuerrechtliche Organschaft im Fall der Insolvenz
ZRI 2023, 149
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 06.07.2021 – II ZR 206/20
Keine Bereichsausnahme nach Art. 1 Abs. 2 Buchst. b EuGVVO bei internen harten Patronatserklärungen
ZRI 2021, 943
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 12.03.2020 – VII ZR 236/19
Haftung des Abschlussprüfers
ZRI 2020, 373
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 24.09.2024 – 23 U 217/22
StB-Pflichtverletzungen trotz Insolvenzvertiefungsschadens mangels nachweisbarer Kausalität ohne Haftungsfolge
ZRI 2025, 304
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Julian B. Hageböke
/
Tim Theunissen
Der Maßstab der überwiegenden Wahrscheinlichkeit bei unverbindlichen Finanzierungszusagen im Rahmen der Überschuldungsprüfung
ZRI 2025, 165
(in: Aufsätze)
OVG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 11.06.2024 – OVG 7 B 4/24
Begründen Emissionen des Vorjahres Masseschuldforderungen?
ZRI 2025, 37
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Sandra Körner
/
Karsten Zabel
/
Dietmar Rendels
Insolvenzplan: (Aufhebungs-)Planung nach § 258 Abs. 2 Satz 2 InsO als Überschuldungsprüfung
ZRI 2025, 1
(in: Aufsätze)
EuGH, Urt. v. 14.11.2024 – Rs C-394/22
Grenzen der Anwendung des Art. 1 Abs. 2 lit. b Brüssel Ia-VO („Oilchart International“)
ZRI 2024, 1118
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 27.05.2024 – I-12 U 3/21
Verwertbarkeitsschranken bei vorzeitiger Vernichtung von Geschäftsunterlagen am Beweisgegner vorbei
ZRI 2024, 1068
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Christoph Thole
Der insolvenzrechtliche Rang kapitalmarktrechtlicher Schadensersatzansprüche von Aktionären
Eine Besprechung von OLG München v. 17. 9. 2024 – 5 U 7318/22e, ZRI 2024, 908
ZRI 2024, 1032
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
45 Treffer
1
2
3
4
5
BFH, Beschl. v. 28.04.2020 – IX B 121/19
Keine Anwendung des § 6 Abs. 1a EStG auf vor der Anschaffung des Gebäudes getätigte Aufwendungen für Instandsetzungs- oder Modernisierungsmaßnahmen
ZfIR 2020, 555
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BFH, Urt. v. 14.06.2016 – IX R 15/15
Instandsetzungs- und Modernisierungskosten für ein Gebäude (hier: Herstellung der Betriebsbereitschaft) als im Rahmen der Afa zu berücksichtigende anschaffungsnahe Herstellungskosten
ZfIR 2016, 807
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BFH, Urt. v. 14.06.2016 – IX R 22/15
Instandsetzungs- und Modernisierungskosten für ein Gebäude als im Rahmen der Afa zu berücksichtigende anschaffungsnahe Herstellungskosten; ausgenommen regelmäßige Heizungswartung
ZfIR 2016, 807
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BFH, Urt. v. 14.06.2016 – IX R 25/14 +
Instandsetzungs- und Modernisierungskosten für ein(en) Gebäude(teil) als im Rahmen der Afa zu berücksichtigende anschaffungsnahe Herstellungskosten
mit Anmerkung von
Sebastian Mensch
ZfIR 2016, 792
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
Michael Drasdo
Nochmals: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Verwalterin von Wohnungseigentum
ZfIR 2024, 14
(in: Aufsätze)
Walter Böhringer
Doppelte Voreintragung einer GbR im Grundstücksverkehr ab 1. 1. 2024
ZfIR 2023, 562
(in: Aufsätze)
Stephanie Bialluch-von Allwörden
Unwiderrufliche Vollmachten für Immobilienveräußerungen
ZfIR 2023, 357
(in: Aufsätze)
Michael Drasdo
Die einheitliche und gesonderte Gewinnfeststellung bei der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
ZfIR 2022, 362
(in: Aufsätze)
Volker Lang
/
Ralf Josten
Die grüne Immobilienfinanzierung – Ausgesuchte Aspekte der Vertragsgestaltung und -überwachung
ZfIR 2022, 249
(in: Aufsätze)
Maximilian Schneider
Eine bloß partielle Erweiterung der Prokura?
Ein Ansatz unter besonderer Berücksichtigung des § 49 Abs. 2 HGB aus Anlass des Beschlusses des KG v. 5. 7. 2021 – 1 W 26/21, ZfIR 2021, 401 (LS)
ZfIR 2022, 216
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
36 Treffer
1
2
3
4
LG Hagen, Beschl. v. 11.05.2007 – 24 T 2/07
Unzulässigkeit der Androhung eines Ordnungsgeldes wegen unterlassen der Offenlegung von Jahresabschlüssen bei Anzeige der Masseunzulänglichkeit durch Insolvenzverwalter
ZVI 2007, 430
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BayObLG, Beschl. v. 07.09.2022 – 102 VA 192/21
Kein Rechtsbehelf gegen Ablehnung einer von einem Gläubiger angeregten insolvenzgerichtlichen Aufsichtsmaßnahme
ZVI 2023, 221
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BFH, Urt. v. 05.04.2022 – IX R 27/18 +
Zur Wirksamkeit von dem Insolvenzverwalter nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens bekannt gegebenen Steuerbescheiden
ZVI 2022, 393
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Urt. v. 07.04.2022 – IX ZR 107/20
Zurechnung der Kenntnis des Schuldners von anspruchsbegründenden Umständen für den Beginn der Verjährungsfrist zu Lasten des Insolvenzverwalters
ZVI 2022, 356
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
Andreas Gran
Mehr Rechtsverständnis für eine risikofreiere Wirtschaftsgemeinschaft
ZVI 2022, 294
(in: Aufsätze)
OLG Brandenburg, Beschl. v. 26.02.2020 – 11 VA 8/18
Kein „Delisting“ eines Insolvenzverwalters allein wegen Falschangaben aufgrund eines Büroversehens
ZVI 2020, 265
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
Stefan Lissner
Die unerlaubte Handlung als Vollstreckungstitel in der Insolvenz
ZVI 2020, 167
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 26.09.2019 – IX ZR 25/19
Schadensersatz gegen den die Anfechtungsgegnerin vertretenden Rechtsanwalt bei fehlendem Berufen auf das Bargeschäftsprivileg in erster Instanz
ZVI 2020, 12
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 04.10.2018 – I-12 U 46/17
Zur Insolvenzanfechtung von Zahlungen des Schuldners an polnischen Spediteur
ZVI 2019, 120
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
EuGH, Urt. v. 14.11.2018 – Rs C-296/17
Zur internationalen Zuständigkeit für Insolvenzanfechtungsklage gegen Beklagten in anderem Mitgliedstaat („Wiemer & Trachte“)
ZVI 2019, 107
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
164 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 12.03.2020 – VII ZR 236/19
Haftung des Abschlussprüfers gegenüber Kapitalanleger nur im Zusammenhang mit Pflichtprüfungen nach Maßgabe des Handelsrechts
(LS)
ZBB 2020, 190
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Sebastian Mock
Gestreckte Verfahrensabläufe im Europäischen Insiderhandelsrecht
Zugleich Besprechung von EuGH v. 28. Juni 2012 – Rs C-19/11 (Geltl/Daimler AG)
ZBB 2012, 286
(in: Aufsätze)
OLG Bamberg, Urt. v. 08.03.2006 – 3 U 213/05
Zur Frage, ob bei einer Namensschuldverschreibung für den Schuldner im Rahmen des Erfüllungseinwands nach Ablauf der handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen Beweiserleichterungen in Betracht kommen sowie zur Auslegung der Verjährungsklausel einer solchen Schuldverschreibung
(LS)
ZBB 2006, 217
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Bundesfinanzministerium: Drei neue Verordnungen (FinAnV, MaKonV, WpAIV) zum Wertpapierhandelsrecht
ZBB 2004, 422
(in: ZBB-Dokumentation)
Michael Leppert
/
Florian Stürwald
Die insiderrechtlichen Regelungen des Vorschlags für eine Marktmissbrauchsrichtlinie und der Stand der Umsetzung im deutschen Wertpapierhandelsrecht
ZBB 2002, 90
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 30.01.2001 – XI ZR 183/00
Auskunftsanspruch des Bankkunden auch über länger zurückliegende Börsentermingeschäfte jenseits der handelsrechtlichen Aufbewahrungsfrist für Unterlagen
(LS)
ZBB 2001, 95
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Rüdiger Veil
Vermögensverwaltung und Anlageberatung im neuen Wertpapierhandelsrecht – eine behutsame Reform der Wohlverhaltensregeln?
ZBB 2008, 34
(in: Aufsätze)
LG Hamburg, Urt. v. 30.10.2002 – 411 O 34/02
Auslegung der Jahresabschlüsse der letzten drei Geschäftsjahre vor Squeeze-Out-Beschluss unabhängig von der handelsrechtlichen Pflicht zur Aufstellung
(LS)
ZBB 2003, 40
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Karlsruhe, Urt. v. 20.12.2022 – 17 U 151/21
Zum Nachweis der Erfüllung des Auszahlungsanspruchs bei nicht entwertetem Sparbuch
(LS)
ZBB 2023, 132
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 12.11.2014 – Rs C-140/13
Verschwiegenheitspflicht der BaFin auch in Bezug auf Informationen über betrügerischen insolventen Finanzdienstleister, hier: Phoenix („Altmann u. a.“)
(LS)
ZBB 2014, 426
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
18 Treffer
1
2
Christian Alexander
Das vertragliche Verbot der Abwerbung von Mitarbeitern zwischen Unternehmen im Spannungsfeld von Kartellrecht, Handelsrecht und Lauterkeitsrecht
ZWeR 2016, 16
(in: Aufsätze)
Peter-Tobias Stoll
Das Subventionsrecht der WTO: Ordnung des Welthandels und Schutz des Wettbewerbs
ZWeR 2017, 1
(in: Aufsätze)
Joachim Hennrichs
/
Moritz Pöschke
Rückstellungen für kartellrechtliche Risiken nach HGB und IFRS
ZWeR 2022, 284
(in: Aufsätze)
Jürgen Kühling
/
Philipp Reinhold
/
Thomas Weck
Staatskapitalismus und Chancengleichheit
Zum Erfordernis eines Drittlandsbeihilfeinstruments für die Wiederherstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen im Binnenmarkt
ZWeR 2020, 472
(in: Aufsätze)
Roman Guski
Wettbewerb und Privatautonomie: Gegenseitige Gefährdungen im digitalen Zeitalter
ZWeR 2019, 272
(in: Aufsätze)
Wolfram Cremer
EU-Beihilfenrecht und sog. Defizitausgleiche zugunsten öffentlicher Krankenhäuser
Zugleich zur (partiellen) Aufgabe der Altmark-Rechtsprechung zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse durch EuG und BGH
ZWeR 2018, 185
(in: Aufsätze)
Tilman Siebert
/
Helge Aulmann
Die 9. GWB-Novelle und die Einführung einer transaktionswertbezogenen Aufgreifschwelle in der Zusammenschlusskontrolle
ZWeR 2017, 262
(in: Aufsätze)
Christian Alexander
Pressevertrieb im Umbruch – Die Grossistenkündigung-Entscheidung des BGH
ZWeR 2012, 215
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Hermann Pünder
Avoiding Public Tendering Procedures
In-house-Procurement according to General Public Procurement Law in Comparison with the EU Regulation No. 1370/2007 on Public Passenger Transport Services
from a German Perspective
ZWeR 2011, 1
(in: Aufsätze)
Fritz Rittner
Auf der Suche nach einer Wirtschaftsrechtsgeschichte: „Rechtsgeschichte der Wirtschaft“
ZWeR 2010, 230
(in: Buchrezensionen)
1
2
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referenten
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell