Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referenten
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
41 Treffer
1
2
3
4
5
Christian C.-W. Pleister
/
Kenny Koa
Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz – ein europäischer Flickenteppich
ZRI 2020, 273
(in: Aufsätze)
Christopher Seagon
Interessenkonflikte beim Cash-Pool in der Unternehmenskrise
ZRI 2024, 1002
(in: Aufsätze)
Rolf-Dieter Mönning
Zeitenwende oder Zeiterscheinung?
Vom verwalterzentrierten zum verwalterlosen Verfahren?
ZRI 2024, 977
(in: Aufsätze)
OLG München, Teil- und Zwischenurteil v. 17.09.2024 – 5 U 7318/22e
Kapitalmarktrechtliche Schadensersatzansprüche als bloße Insolvenzforderungen nach § 38 InsO („Wirecard AG“)?
ZRI 2024, 908
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Felix Schreivogel
Die Ausdehnung des Überschuldungstatbestands auf rechtsfähige Personengesellschaften
Zugleich Besprechung AG Hamburg v. 12. 2. 2024 – 67g IN 255/23, ZRI 2024, 212
ZRI 2024, 618
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
Steuererklärungspflichten des Insolvenzverwalters bei Personengesellschaften nach dem Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz und dem Kreditzweitmarktförderungsgesetz
ZRI 2024, 613
(in: Aufsätze)
Stephan Mitlehner
Restriktion des insolvenzrechtlichen Anfechtungsanspruchs durch § 242 BGB?
Zugleich Besprechung zu OLG Düsseldorf v. 8. 1. 2024 – I-12 U 31/23, ZRI 2024, 248 und OLG Düsseldorf v. 24. 9. 2015 – I-12 U 68/14
ZRI 2024, 525
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
Konzernhaftungsansprüche in Insolvenz und Restrukturierung
ZRI 2024, 402
(in: Aufsätze)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 29.09.2023 – I-22 U 111/23
Kein Schadensersatz aus Pflichtverletzung des Abschlussprüfers
ZRI 2024, 252
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Manon Heindorf
Beiseiteschaffen von Vermögensbestandteilen gem. § 283 StGB
Zugleich Besprechung BGH v. 14. 6. 2023 – 1 StR 327/22
ZRI 2024, 137
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
73 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
OLG Celle, Hinweisbeschl. v. 30.06.2023 – 2 U 27/23
Wirksamkeit ordentlicher Kündigung eines Gewerbemietvertrags (hier: Gesamtrechtsnachfolge, Schriftform, Existenzbedrohung)
ZfIR 2023, 482
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BFH, Beschl. v. 10.05.2022 – IV B 47/21
Begrenzung des Abzugsbetrags auf 300.000 € bei der Reinvestition von Gewinnen aus Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaft in Gebäude
ZfIR 2022, 343
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BGH, Urt. v. 23.11.2018 – V ZR 331/17
Kein Grundbuchberichtigungsanspruch einer ihr Eigentum an ehemals in volkseigenem Vermögen stehenden Grundstücken geltend machender Gemeinde
ZfIR 2019, 579
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BFH, Urt. v. 22.04.2015 – X R 25/13 +
Gewerbesteuerpflichtiges nachhaltiges Tätigwerden durch Veräußerung mehrerer Grundstücke an acht GmbH als Tochtergesellschafter einer einzelnen AG
mit Anmerkung von
Roland Wutzke
/
Luise Uhl-Ludäscher
ZfIR 2015, 844
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
Anwendung des Teileinkünfteverfahrens in der steuerlichen Gewinnermittlung
(§ 3 Nr. 40, § 3c Abs. 2 EStG)
BMF-Schreiben v. 23.10.2013 – IV C 6 – S 2128/07/10001
ZfIR 2013, 828
(in: ZfIR-Dokumentation)
Markus Brucker
/
Christoph Just
Immobilien und Steuern 2022/2023
ZfIR 2024, 325
(in: Aufsätze)
Ralf Stucken
Dingliches Vorkaufsrecht und Share Deal bei Immobilientransaktionen
ZfIR 2024, 20
(in: Aufsätze)
Michael Drasdo
Nochmals: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Verwalterin von Wohnungseigentum
ZfIR 2024, 14
(in: Aufsätze)
Juliane Reichelt
/
Levin Maurer
Von den Grenzen der Rückwirkung eines schriftformgemäßen Nachtrags
Zugleich Besprechung von OLG Celle, Hinweisbeschl. v. 30. 6. 2023 – 2 U 27/23, ZfIR 2023, 482 – in diesem Heft
ZfIR 2023, 477
(in: Aufsätze)
Marcel Paukner
Tagungsbericht zum 16. Regensburger Immobilienrechtstag an der juristischen Fakultät der Universität Regensburg
ZfIR 2023, 353
(in: ZfIR-Report)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
29 Treffer
1
2
3
Johannes Holzer
Die Offenlegung der Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften nach Eröffnung desInsolvenzverfahrens
ZVI 2007, 401
(in: Aufsätze)
Hannes Kamin
Gesellschafter-Bürgschaften zwischen Privatinsolvenz und StaRUG – Die Bestimmung des Unternehmensbegriffs im StaRUG
ZVI 2025, 84
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 23.06.2022 – IX ZR 75/21
Wiederlegung der Vermutung des § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO durch den Anfechtungsgegner bei Zahlungen auf der Grundlage eines Sanierungskonzeptes
ZVI 2022, 350
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
Michael Föhlisch
Privatinsolvenzrecht und Steuerrecht
Besonderheiten, typische Probleme und Lösungen, Auswirkungen der Verkürzung der Abtretungsfrist von sechs auf drei Jahre
ZVI 2021, 283
(in: Aufsätze)
Ralf Marten Pachmann
Das schriftliche Verfahren gem. § 5 Abs. 2 InsO
ZVI 2019, 87
(in: Aufsätze)
Michael Föhlisch
Abläufe in der Verwalterkanzlei – Teil 1: Vom Anruf des Insolvenzgerichts bis zur Besprechung mit dem Schuldner
Eine Darstellung der (weitgehend) routinemäßigen Tätigkeiten innerhalb einer Insolvenzverwalterkanzlei nach Erhalt eines Verfahrens
ZVI 2017, 413
(in: Aufsätze)
AG Hamburg, Beschl. v. 23.05.2016 – 67g IN 184/07
Ermittlung von Anfechtungsansprüchen als vergütungsrechtliche Regelaufgabe des Insolvenzverwalters
ZVI 2016, 330
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
VG Düsseldorf, Urt. v. 13.05.2015 – 20 K 4304/14
Beitragspflicht bei der IHK als Masseverbindlichkeit
ZVI 2016, 32
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 19.09.2013 – IX AR (VZ) 1/12 +
Verfassungsmäßigkeit der Beschränkung des Amts des Insolvenzverwalters auf natürliche Personen
mit Anmerkung von
Walther Seele
ZVI 2013, 472
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
Frank Beck
Der Referentenentwurf zur Reform des Insolvenzrechts vom 18.1.2012 aus Schuldnerperspektive
ZVI 2012, 223
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
84 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Thomas Kollruss
Eigenkapitalgenussrechte an Personengesellschaften als Alternative zu Streubesitzbeteiligungen an Kapitalgesellschaften
Quantitativ-ökonomische Analyse und Folgerungen
ZBB 2021, 326
(in: Aufsätze)
BFH, Urt. v. 20.10.2016 – VIII R 27/15 +
Gesonderter Steuertarif von 25 % für Zinsen aus Darlehen eines mittelbaren Gesellschafters an Kapitalgesellschaft
(LS)
ZBB 2017, 192
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BFH, Urt. v. 28.10.2009 – I R 27/08
Abzugsverbot für negative Aktiengewinne aus Investmentfonds mit ausländischen Aktien verstößt in 2001 gegen Art. 56 EG
(LS)
ZBB 2010, 61
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Schleswig, Urt. v. 30.10.2008 – 5 U 66/08
Keine Haftung des atypisch stillen Gesellschafters einer KG im Außenverhältnis
(LS)
ZBB 2009, 70
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 24.11.2008 – II ZR 116/08
Zur Wirksamkeit einer Mehrheitsklausel in einem Schutzgemeinschaftsvertrag (Schutzgemeinschaftsvertrag II)
(LS)
ZBB 2009, 65
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Ekkehard Wenger
/
Christoph Kaserer
Kursreaktionen auf steuerlich veranlasste Sonderausschüttungen – Die Auskehrung von EK 56 im Jahre 1994
ZBB 2005, 1
(in: Aufsätze)
Marc Berninger
/
Benedikt Hoffarth
/
Fritz Lattermann
Die Neuregelung von Bilanzkontrolle und Abschlussprüfung im Jahr 2021 – Meinungsstand und Evolution des Gesetzentwurfs zum FISG
ZBB 2023, 108
(in: Aufsätze)
Otto Maximilian Roth
Die „regulatory sandbox“ als Regulierungsansatz für FinTechs – eine rechtsvergleichende Analyse
ZBB 2022, 364
(in: Aufsätze)
Lars Klöhn
Investorendialog und Weitergabe von Insiderinformationen – die Entscheidung der FCA gegen Sir Christopher Gent
Zugleich Besprechung von FCA, Final Notice to Sir Christopher Gent (5 August 2022), ZBB 2022, 377 (in diesem Heft)
ZBB 2022, 333
(in: Aufsätze)
Christian Gaber
Das (neue) Bilanzrecht der Wertpapierinstitute
ZBB 2021, 412
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
11 Treffer
1
2
Karl-Georg Loritz
Kartellbußen und ihre steuerliche Abzugsfähigkeit – Gedanken zur neuesten Rechtsprechung des BFH
ZWeR 2020, 397
(in: Entscheidungsbesprechung)
Andreas Fuchs
Preishöhenmissbrauch durch Verweigerung einer Entgeltanpassung in langfristigen Verträgen
Zugleich Anmerkung zu den Entscheidungen des BGH und der OLG Frankfurt/M. und Düsseldorf in den Kabelkanal-Fällen
ZWeR 2019, 225
(in: Aufsätze)
Karl-Georg Loritz
/
Franz Böni
Die steuerliche Abzugsfähigkeit von Geldbußen wegen Kartellverstößen in Deutschland und in der Schweiz
ZWeR 2019, 133
(in: Aufsätze)
Per Rummel
/
Thomas Weck
Verantwortlichkeit und Haftung im Wettbewerbsrecht
ZWeR 2017, 166
(in: Aufsätze)
Hermann Dück
/
Gerrit Terhorst
Zentralvermarktung der Fußball-Bundesliga im Lichte neuer kartellrechtlicher Kriterien wie „No-Single-Buyer-Rule“ und alternative Modelle der Rechteverwertung
ZWeR 2017, 50
(in: Aufsätze)
Peter W. Heermann
Verbandsautonomie im Verhältnis gegenüber Dritten – Kein Spiel ohne (kartell-)rechtliche Grenzen!
ZWeR 2017, 24
(in: Aufsätze)
André Görner
Die Gesamtrechtsnachfolge in Kartellbußgeldverfahren nach
§ 30 Abs. 2a OWiG
ZWeR 2014, 102
(in: Aufsätze)
Johannes Schmidt
The case for a European Competition Disqualification Order
ZWeR 2010, 378
(in: Aufsätze)
Peter W. Heermann
Kartellrechtliche Ausnahme für die Vermarktung des Ligasports?
ZWeR 2009, 472
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
Kartellrechtliche Kronzeugenprogramme und Gesellschaftsrecht
ZWeR 2009, 397
(in: Aufsätze)
1
2
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referenten
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell