Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
282 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Reinhard Bork
MacPherson, Alisdair/Rapatz, Caroline Sophie (Hrsg.), Floating Charges in Comparative Perspective
ZRI 2025, 615
(in: Literatur)
BGH, Urt. v. 20.03.2025 – IX ZR 141/23
Leistung in Kenntnis der Nichtschuld; verbindliches Beweisangebot
ZRI 2025, 612
(in: Rechtsprechung, Bürgerliches Recht)
AG Köln, Beschl. v. 27.08.2024 – 84 RES 1/24
Umsetzbarkeit eines Restrukturierungsvorhabens bei einer natürlichen Person als Schuldner
ZRI 2025, 597
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
Marion Rodine
Zum Rollenverständnis des (vorläufigen) Sachwalters in der Eigenverwaltung
ZRI 2025, 560
(in: Aufsätze)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 19.09.2024 – 12 U 57/23
Zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit; Prognosen
ZRI 2025, 479
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 10.04.2025 – Rs C-723/23
Zu mitgliedstaatlichen Spielräumen für die Regelung der Restschuldbefreiung etc. („Amilla“)
ZRI 2025, 456
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OVG Münster, Urt. v. 10.12.2024 – 12 A 286/23
Aufstiegsbildungsförderung – hier: § 16 Abs. 3 Satz 2 AFBG – ist bei vorzeitiger Maßnahmenbeendigung aufgrund von Insolvenz des Bildungsträgers zugunsten des Teilnehmers analog anwendbar
ZRI 2025, 435
(in: Rechtsprechung, Verwaltungsrecht)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 11.11.2024 – I-12 U 15/24
Verantwortung des Geschäftsleiters für die Eingehung wirtschaftlich überfordernder Verträge; Ersatz des negativen Interesses, begrenzt durch das positive Interesse
ZRI 2025, 366
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Nürnberg, Urt. v. 29.11.2024 – 15 U 2084/22
§ 850b Abs. 1 Nr. 4 ZPO analog als Vorgabe auch für den Masseumfang in der Nachlassinsolvenz
ZRI 2025, 296
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Matthias Tresselt
/
Felicitas Kugel
Die Verteidigung gegen § 15b InsO-Ansprüche
ZRI 2025, 283
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
616 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Kreditwürdigkeit bei Immobiliar-Verbraucherdarlehen
ZfIR 2021, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
Jörg Lauer
Gewerbliche Immobilienfinanzierung: Kreditvertragsrecht – eine systematische Darstellung (Teil 2)
ZfIR 2018, 429
(in: Aufsätze)
Jörg Lauer
Gewerbliche Immobilienfinanzierung: Kreditvertragsrecht – eine systematische Darstellung (Teil 1)
ZfIR 2018, 382
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 09.01.2018 – XI ZR 17/15 +
Anwendbarkeit der Verbraucherkreditvorschriften bei durch Bestellung eines Pfandrechts an Inhabergrundschuldbrief gesichertem Darlehen
ZfIR 2018, 286
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
EuGH: Informationspflichten von Kreditinstituten bei Fremdwährungskrediten
ZfIR 2017, A 4
(in: ZfIR-Aktuell)
Gesetzgebung: Anpassung für Wohnimmobilienkreditvergabe
ZfIR 2017, A 5
(in: ZfIR-Aktuell)
BGH: Kriterien für Kreditaufnahme durch WEG
ZfIR 2015, A 4
(in: ZfIR-Aktuell)
Peter Freckmann
/
Patrick Rösler
MaBV: Finanzierung von Bauträger und Erwerber
Bestandsaufnahme und Auswirkungen von FoSiG und höchstrichterlicher Rechtsprechung auf das Kreditgeschäft von Banken und Sparkassen
ZfIR 2011, 739
(in: Aufsätze)
Walter Böhringer
Einsichtnahme in das Grundbuch und die Grundakte im Digitalzeitalter
ZfIR 2022, 356
(in: Aufsätze)
Volker Lang
/
Ralf Josten
Die grüne Immobilienfinanzierung – Ausgesuchte Aspekte der Vertragsgestaltung und -überwachung
ZfIR 2022, 249
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
945 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Nicole Pieper
Kontrahierungszwang privater Kreditinstitute zur Errichtung eines Girokontos auf Guthabenbasis gegenüber Verbrauchern?
ZVI 2008, 457
(in: Aufsätze)
LG Berlin, Urt. v. 08.05.2008 – 21 S 1/08
Verpflichtung eines privaten Kreditinstituts zur Einrichtung eines Girokontos auf Guthabenbasis
mit Anmerkung von
Nicole Pieper
ZVI 2008, 362
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
Rudolf Keßler
Bedeutung des Scoring im Kreditvergabeprozess für das Risikomanagement am Beispiel der BayWa AG
ZVI 2008, 186
(in: Report)
AG Hannover, Beschl. v. 29.06.2007 – 905 IK 311/06 – 4 –
Keine Versagung der Restschuldbefreiung wegen nicht angegebener Kreditkartenverbindlichkeiten bei Frage nach monatlichen Kreditraten
ZVI 2007, 535
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Beschl. v. 01.02.2007 – IX ZB 248/05
Schlüssigkeit einer Anfechtungsklage des Insolvenzverwalters nach Zahlung über ein Bankkonto nur bei Darlegung der Leistung aus Guthaben oder Kredit
ZVI 2007, 423
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
OLG Hamm, Beschl. v. 16.02.2006 – 15 VA 16/04
Kein Anspruch eines Kreditinstituts auf Abdrucke aus dem gerichtlichen Schuldnerverzeichnis bei Möglichkeit der Einzelauskunft im automatisierten Verfahren
ZVI 2007, 416
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
OLG Saarbrücken, Urt. v. 20.07.2006 – 8 U 330/05-98
Pfändung in „offene Kreditlinie“ nur bei Pflicht der Bank zur Kreditgewährung und freier Verfügung des Kontoinhabers
ZVI 2007, 309
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Düsseldorf, Beschl. v. 08.02.2006 – 514 Ik 102/04
Keine Versagung der Restschuldbefreiung wegen unrichtiger Kreditangaben bei sich widersprechenden Zeugenaussagen („Interverta I“)
ZVI 2006, 472
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
LG Düsseldorf, Beschl. v. 10.07.2006 – 25 T 540/06
Keine Versagung der Restschuldbefreiung wegen unrichtiger Angaben zu Altschulden im Kreditantrag bei Blankounterschrift („Interverta II“)
ZVI 2006, 470
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
AG Leverkusen, Beschl. v. 07.12.2005 – 25 C 333/05
Einstweiliger Rechtsschutz für Auszahlung von Arbeitslosengeld bei Weigerung der Filialleitung zur Rückbuchung einer Kreditverrechnung („Citibank Leverkusen“)
ZVI 2006, 446
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1995 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
EuGH, Urt. v. 09.09.2021 – verb. Rs C-33/20, C-155/20, C-187/20
Pflichtangaben in einem Kfz-Darlehensvertrag nach Verbraucherkreditrichtlinie („Volkswagen Bank“)
(LS)
ZBB 2021, 353
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Schlussanträge des GA Gerard Hogan v. 15.07.2021 – verb. Rs C-33/20, C-155/20, C-187/20
Pflichtangaben zum Verzugszinsatz in Verbraucherkreditvertrag („Volkswagen Bank“)
(LS)
ZBB 2021, 353
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 29.04.2021 – Rs C-504/19
Zur Anerkennung von rückwirkenden Sanierungsmaßnahmen bei der Abwicklung von Kreditinstituten
(LS)
ZBB 2021, 279
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Ravensburg, Vorlagebeschl. v. 07.07.2020 – 2 O 84/20
Vorlage an den EuGH: Pflichtangaben im Verbraucherkreditvertrag und Verwirkung des Widerrufsrechts
ZBB 2020, 317
(in: Rechtsprechung, Entscheidung im Wortlaut)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 21.11.2019 – 6 U 146/18
Zur erforderlichen deutlichen Hervorhebung des Sollzinssatzes für Überziehungskredite
(LS)
ZBB 2020, 134
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 05.06.2019 – 17 U 95/18
Zur Mahnung des Kündigungssaldos eines Kreditkontos und Meldung der Forderung an die Schufa
(LS)
ZBB 2020, 134
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 08.05.2019 – Rs C-450/17 P
Ausschließliche Zuständigkeit der EZB zur Aufsicht über sämtliche Kreditinstitute
ZBB 2020, 126
(in: Rechtsprechung, Entscheidung im Wortlaut)
BGH, Beschl. v. 06.11.2019 – XII ZB 311/18 +
Zur Berücksichtigung gesamtschuldnerischer Verbindlichkeiten über einen vor Eheschließung abgeschlossenen Immobilienkredit beim Zugewinnausgleich
(LS)
ZBB 2020, 75
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
EuGH, Urt. v. 19.12.2019 – Rs C-290/19
Angabe des effektiven Jahreszinses in Verbraucherkreditvertrag durch Marge zwischen einem Mindest- und einem Höchstsatz unzulässig („Home Credit Slovakia“)
(LS)
ZBB 2020, 74
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Carsten Jungmann
Das System der Haftung beim missbräuchlichen Kreditkarteneinsatz ohne starke Kundenauthentifizierung
Ein Beitrag zum Verständnis von § 675v Abs. 4 BGB
ZBB 2020, 1
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
38 Treffer
1
2
3
4
Meinrad Dreher
/
Jens Hoffmann
Die Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen im europäischen Kartellrecht
Die Zusammenarbeit von Versicherungsunternehmen bei Muster-AVB nach dem Wegfall der Gruppenfreistellung
ZWeR 2012, 403
(in: Aufsätze)
Tilman Kuhn
Der Erwerb wettbewerblich erheblichen Einflusses in der Deutschen Zusammenschlusskontrolle – Kein Modell für Europa
ZWeR 2011, 258
(in: Aufsätze)
Josef Ruthig
Auskunftsverlangen der Bundesnetzagentur gegenüber Energieversorgungsunternehmen – Besprechung der Entscheidung des BGH v. 18. 6. 2007 – KVR 16/06
ZWeR 2010, 219
(in: Entscheidungsbesprechung)
Daniel Zimmer
/
Lukas Rengier
Entflechtung, Fusionskontrolle oder Sonderregulierung für systemrelevante Banken? Ansätze zur Lösung des „Too-big-to-fail“-Problems
ZWeR 2010, 105
(in: Aufsätze)
Thomas Eilmansberger
Verbraucherwohlfahrt, Effizienzen und ökonomische Analyse – Neue Paradigmen im europäischen Kartellrecht?
ZWeR 2009, 437
(in: Aufsätze)
Christian Ewald
Handbook of Antitrust Economics
ZWeR 2009, 388
(in: Buchrezension)
Dirk Schroeder
/
Andrea Edeler
Reformbedarf in der deutschen Fusionskontrolle
ZWeR 2008, 364
(in: Aufsätze)
Franz Jürgen Säcker
Die privatrechtliche Dimension des Wettbewerbsrechts – Zur systematischen Harmonisierung von Vertrags- und Wettbewerbsrecht
ZWeR 2008, 348
(in: Aufsätze)
Bernhard Kreße
Das Spannungsfeld zwischen Wettbewerbsprinzip und Nemo-auditur-Grundsatz bei vertraglichen Beihilfen
ZWeR 2008, 271
(in: Aufsätze)
Andreas Fuchs
Neue Entwicklungen beim Konzept der Wettbewerbsbeschränkung in Art. 81 Abs. 1 EG
ZWeR 2007, 369
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell