Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
133 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BFH, Urt. v. 18.04.2023 – VII R 35/19 +
Zahlung von Arbeitslohn als anfechtbare Rechtshandlung
ZRI 2023, 1008
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 28.06.2023 – VI R 28/21
Kein Zufluss von Arbeitslohn wegen fehlender Insolvenzsicherung des Arbeitslohnanspruchs
ZRI 2023, 772
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BAG, Urt. v. 25.05.2022 – 6 AZR 497/21 +
Insolvenzanfechtung von Arbeitsentgelt einschließlich des gesetzlichen Mindestlohns
ZRI 2022, 689
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 10.06.2021 – IX ZR 157/20
Keine unentgeltliche Leistung bei Zahlung von Maklerlohn
ZRI 2021, 642
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 03.08.2022 – XI R 44/20 +
Keine anfechtbare Rechtshandlung bei Vorsteuerberichtigungsanspruch nach Bestellung eines „schwachen“ vorläufigen Insolvenzverwalters
ZRI 2023, 111
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 15.08.2022 – IX ZB 17/21
Verwirkung des Vergütungsanspruchs des Insolvenzverwalters
ZRI 2022, 865
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Florian Harig
/
Moritz Stamme
Ersetzung des Aufsichtsrats durch Insolvenz- oder Restrukturierungsplan
ZRI 2022, 814
(in: Aufsätze)
BFH, Urt. v. 08.03.2022 – VI R 33/19 +
Erlass eines Haftungs- und Nachforderungsbescheids nach Abschluss eines Insolvenzplanverfahrens
ZRI 2022, 652
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Beschl. v. 30.06.2020 – IX R 27/18 +
Erlass eines „Erstattungsbescheids“ nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
ZRI 2021, 95
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 17.09.2020 – IX ZB 29/19
Keine unangemessene und verfassungswidrige Vergütung des Insolvenzverwalters trotz Geldentwertung seit Inkrafttreten der InsVV
ZRI 2020, 597
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
321 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BFH, Beschl. v. 26.09.2023 – V B 23/22 (AdV) +
Prüfung der Aufrechnungslage (Erstattung Umsatzsteuer – abgetretene Werklohnansprüche) durch das Finanzgericht bei sog. Bauträgerfällen
ZfIR 2023, 560
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Steuerrecht)
BGH, Urt. v. 28.05.2020 – VII ZR 108/19
Keine Fälligkeit des Werklohnanspruchs (ohne Abnahme) bei Verjährung des Erfüllungsanspruchs des Bestellers
mit Anmerkung von
Thomas Hildebrandt
ZfIR 2020, 674
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
OLG Köln, Beschl. v. 20.03.2019 – 16 W 11/19
Zur Aussetzung einer Werklohnklage des Subunternehmers gegen den Hauptunternehmer bei Prozess des Hauptunternehmers gegen den Bauherrn
ZfIR 2019, 645
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 25.02.2019 – 29 U 81/18
Inanspruchnahme des Bürgen nach Abnahme des Werkes durch Feststellung der Werklohnforderung zur Insolvenztabelle
mit Anmerkung von
Thomas Hildebrandt
ZfIR 2019, 565
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 10.01.2019 – VII ZR 6/18
Anspruch des Unternehmers auf Zahlung von Restwerklohn bei vom Bauträger noch nicht abgeführter Umsatzsteuer/Verjährung des Anspruchs
ZfIR 2019, 285
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 16.10.2014 – VII ZR 176/12
Berechnung des Restwerklohnanspruchs nach teilweise gekündigtem Pauschalpreisvertrag durch Abzug nicht erbrachter geringfügiger Leistung von der Gesamtvergütung
ZfIR 2014, 879
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Beschl. v. 10.04.2014 – VII ZR 124/13
Abrechnung des Restwerklohns nach gekündigtem Bauvertrag durch Abzug der Drittunternehmerkosten vom vereinbarten Werklohn
ZfIR 2014, 449
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 26.09.2013 – VII ZR 2/13
Erstattung der versehentlich mit dem Werklohn gezahlten Bauabzugsteuer Zug um Zug gegen Erteilung einer Abrechnung
ZfIR 2013, 825
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 06.12.2012 – VII ZR 15/12
AGB-rechtliche Unwirksamkeit der Verkürzung der Verjährungsfrist für Werklohnansprüche
ZfIR 2013, 154
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 15.12.2009 – XI ZR 107/08 +
Keine Erstreckung einer Bürgschaft für Werklohnforderungen bei einem VOB/B-Bauvertrag auf Auftragserweiterungen
mit Anmerkung von
Moritz Lembcke
ZfIR 2010, 130
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
832 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BAG, Urt. v. 30.03.2023 – 8 AZR 120/22 +
Keine persönliche Haftung der Geschäftsführer einer GmbH trotz bußgeldbewehrten Verstoßes gegen das Mindestlohngesetz
ZVI 2023, 440
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
AG Norderstedt, Beschl. v. 11.10.2021 – 68 M 2057/18
Zur Bestimmung eines auf Dauer angelegten pfändungsfreien Betrags bei schwankenden Lohnzahlungen auf ein Pfändungsschutzkonto
ZVI 2022, 321
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
AG Hamburg, Urt. v. 14.04.2015 – 48 C 68/14
Zur Behandlung von Arbeitslohn des Ehemanns der Schuldnerin, der auf das Konto der Schuldnerin gezahlt wird, im masseunzulänglichen Verfahren
ZVI 2015, 295
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BGH, Urt. v. 10.07.2014 – IX ZR 192/13 +
Bargeschäftsprivileg nur bei Lohnzahlungen binnen 30 Tagen nach Fälligkeit (gegen BAG)
ZVI 2014, 458
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
BAG, Urt. v. 29.01.2014 – 6 AZR 345/12 +
Zur Vorsatzanfechtung von Lohnzahlungen im Wege des Bargeschäfts
ZVI 2014, 307
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
OLG Nürnberg, Hinweisbeschl. v. 17.09.2013 – 4 U 1719/13
Reichweite der Rückschlagsperre bei Pfändung künftiger Lohnansprüche des Schuldners
ZVI 2014, 64
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
AG Bersenbrück, Beschl. v. 08.06.2012 – 8 M 7093/11
Uneingeschränkte Pfändbarkeit von Lohnsteuererstattungsansprüchen
ZVI 2012, 353
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Beschl. v. 05.06.2012 – IX ZB 31/10
Entscheidung des Prozessgerichts über Massezugehörigkeit im Ausland bezogener Lohnbestandteile
ZVI 2012, 305
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Kassel, Beschl. v. 25.01.2012 – 620 M 4387/11
P-Konto: Kein Vollstreckungsschutz bei Nachzahlung des Arbeitgebers infolge einer vom Schuldner selbst veranlassten Abänderung auf der Lohnsteuerkarte
ZVI 2012, 199
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Montabaur, Urt. v. 05.08.2011 – 19 C 93/11
Insolvenzfestigkeit der Abtretung von Lohn- und Gehaltsansprüchen auch für nach Insolvenzeröffnung eingegangene Arbeitsverhältnisse
mit Anmerkung von
Michael Haunschild
ZVI 2011, 381
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
190 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 15.12.2009 – XI ZR 107/08
Keine Erstreckung einer Bürgschaft für Werklohnforderungen aus einem VOB/B-Bauvertrag auf Forderungen aus Auftragserweiterungen
(LS)
ZBB 2010, 60
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 15.07.2009 – 4 U 298/08
Keine Haftung des GmbH-Geschäftsführers bei Zahlung rückständiger Sozialversicherungsbeiträge oder Lohnsteuer nach Insolvenzreife
(LS)
ZBB 2009, 447
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BFH, Urt. v. 21.07.2009 – VII R 49/08
Zur Inanspruchnahme des Insolvenzverwalters über das Vermögen eines GmbH-Geschäftsführers wegen Nichtabführung von Lohnsteuern in der GmbH
(LS)
ZBB 2009, 445
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 14.02.2008 – IX ZR 38/04
Berücksichtigung erzwungener Lohnstundungen bei Prüfung der Zahlungsunfähigkeit
(LS)
ZBB 2008, 193
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 28.06.2007 – VII ZR 199/06
Keine Berufung des Bürgen auf erstes Anfordern auf fehlende Prüfbarkeit der Schlussrechnung über die gesicherte Werklohnforderung
(LS)
ZBB 2007, 390
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 11.05.2006 – VII ZR 146/04
Keine Anwendung von § 648a BGB auf eine Bürgschaft, die der Unternehmer zur Sicherung seiner Vergütungsforderung aufgrund einer im Bauvertrag vereinbarten Sicherungsabrede beanspruchen kann; zur Fälligkeit der Werklohnforderung nach Kündigung eines Bauvertrags
(LS)
ZBB 2006, 310
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 22.09.2005 – VII ZR 152/05
Zur Frage, ob die Abtretung der durch Bürgschaft gesicherten Werklohnforderung des Bestellers gegen seinen Auftraggeber an den Unternehmer eine hinreichende Sicherheitsleistung nach § 648a BGB darstellt
(LS)
ZBB 2005, 454
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BFH, Urt. v. 23.06.2005 – VI R 124/99
Lohnzufluss bei nicht handelbaren Wandelschuldverschreibungen im Rahmen eines Aktienoptions-Plans erst mit Verschaffung der Aktien
(LS)
ZBB 2005, 376
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BAG, Urt. v. 12.01.2005 – 5 AZR 617/01
Verfassungsmäßigkeit der Bürgenhaftung des Generalunternehmers nach AEntG für Mindestlohnzahlung durch Subunternehmer
(LS)
ZBB 2005, 292
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Köln, Urt. v. 21.07.2004 – 13 U 205/03
Keine Gesamtnichtigkeit formularmäßiger Lohn-/Gehaltsabtretung trotz unwirksamer Verwertungsregelung
(LS)
ZBB 2005, 199
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
68 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
Eckart Bueren
Prämien für Whistleblower im Kartellrechtsvollzug
Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Analyse
ZWeR 2012, 310
(in: Aufsätze)
Jan Tolkmitt
Die Kunst der Schadensberechnung – Die erste Entscheidung des UK Competition Appeal Tribunal in Sachen LKW-Kartell
ZWeR 2023, 309
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Arne Ott
Praktische Fragen zur Bedeutung des Kartellrechts im Personalbereich – ein Update anhand von Fallbeispielen
ZWeR 2022, 200
(in: Aufsätze)
Jannik Otto
Managerhaftung auf Kartellschadensersatz
Deliktische Organ- und Mitarbeiteraußenhaftung zwischen Zivil- und Strafrecht
ZWeR 2022, 125
(in: Aufsätze)
Patrick Hauser
Heilung zivilrechtlich unwirksamer Vollzugsrechtsgeschäfte bei nachträglichem Entfall der Fusionskontrollpflicht des Zusammenschlusses
ZWeR 2022, 104
(in: Aufsätze)
Fabian Schmidt
/
Florian C. Haus
Kartellrechtliche Spielräume und Grenzen für Einkaufskooperationen im Handel
ZWeR 2021, 401
(in: Aufsätze)
Patrick Zurth
Die kartellrechtliche Bändigung von Preisalgorithmen
ZWeR 2021, 361
(in: Aufsätze)
Richard Stäuber
/
Andreas Burger
Einführung der relativen Marktmacht in der Schweiz
Ein taugliches Instrument gegen hohe Schweizer Preise?
ZWeR 2021, 235
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
/
Nils Imgarten
Rechtsschutz bei Settlement-Verfahren der Europäischen Kommission
ZWeR 2021, 2
(in: Aufsätze)
Oliver Budzinski
/
Annika Stöhr
Ministererlaubnis für Kartellfälle: Kooperation im Sinne des Gemeinwohls?
ZWeR 2020, 437
(in: Aufsätze)
1
2
3
4
5
6
7
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell