Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
46 Treffer
1
2
3
4
5
Henning Sämisch
Über die Gefahr von Zombieunternehmen für eine innovative Marktwirtschaft
ZRI 2022, 575
(in: Aufsätze)
Bodo Pfündl
Ratio legis des § 138 InsO – Ein Plädoyer für eine insolvenzrechtliche Gesamtbetrachtung
ZRI 2023, 548
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 01.10.2020 – IX ZR 247/19
Reichweite einer Verjährungsvereinbarung
ZRI 2020, 586
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Berlin, Beschl. v. 31.05.2023 – 100 O 18/23
Erforderlichkeit eines Gesellschafterbeschlusses zur Einleitung eines Restrukturierungsverfahrens
ZRI 2023, 833
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
Kristof Biehl
/
Bodo Pfündl
Die Wirksamkeit insolvenzabhängiger Lösungsklauseln gem. § 119 InsO im Spannungsfeld zwischen Privatautonomie und Masseschutz
Zugleich Besprechung BGH v. 27. 10. 2022 – IX ZR 213/21, ZRI 2023, 11
ZRI 2023, 797
(in: Aufsätze)
Franz Bernhard Herding
/
Jonah Krafczyk
Die Einbeziehung der Anteilseigner bei der Anzeige des Restrukturierungsvorhabens im „kritischen“ und „idealen“ Restrukturierungsfenster
Zugleich Besprechung AG Nürnberg v. 21. 6. 2023 – RES 397/23, ZRI 2023, 629
ZRI 2023, 750
(in: Aufsätze)
Christoph G. Paulus
Kann das Insolvenzrecht mit Krisen umgehen?
ZRI 2023, 741
(in: Aufsätze)
Florian Doster
Ist die Anzeige nach § 31 StaRUG ein konstitutives Element für die Begründung einer positiven Fortführungsprognose nach § 19 Abs. 2 Satz 1 InsO?
ZRI 2023, 645
(in: Aufsätze)
Bericht der DRIT-Arbeitsgruppe zur Reform des Vergütungsrechts
ZRI 2023, 635
(in: Report)
AG Hannover, Beschl. v. 28.06.2023 – 951 RES 1/23 - 1
Stundenbudgets für Restrukturierungsbeauftragten
mit Anmerkung von
Jeremias Kümpel
ZRI 2023, 622
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
240 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
OLG Stuttgart, Urt. v. 09.07.2019 – 10 U 247/18
AGB-rechtliche Wirksamkeit der Sicherheitenregelung (kombinierte Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft) des Vergabehandbuchs des Bundes 2008
mit Anmerkung von
Lars Klein
ZfIR 2020, 89
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BVerwG, Urt. v. 18.10.2017 – BVerwG 4 C 5.16 +
Kombination aus Dauerwohnen und Ferienwohnungen („Nutzungsmix“) in sonstigem Sondergebiet nach BauNVO
ZfIR 2018, 120
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
BVerwG: Kombination von Dauer- und Ferienwohnungen im Sondergebiet
ZfIR 2017, A 5
(in: ZfIR-Aktuell)
BGH, Urt. v. 12.03.2014 – XII ZR 108/13
AGB-rechtlich wirksame kombinierte Verpflichtung des Mieters zu bedarfsabhängigen Schönheitsreparaturen und Rückgabe der Räume in bezugsfertigem Zustand
ZfIR 2014, 349
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
Der Bauvertrag als symbiotischer Interessenwahrungsvertrag
ZfIR 2014, 36
(in: Literatur, Neue Bücher)
OLG Stuttgart, Urt. v. 19.10.2010 – 10 U 97/09
Auslegung einer Bürgschaft auf erstes Anfordern bei kombinierter Vertrags- und Gewährleistungssicherheit
ZfIR 2011, 137
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
Juliane Reichelt
/
Steffen Hutzel
Auslegung einer Sicherungsabrede über eine kombinierte Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft auf erstes Anfordern bei Bauverträgen
Zugleich Besprechung von OLG Stuttgart, Urt. v. 19.10.2010 – 10 U 97/09, ZfIR 2011, 137 – in diesem Heft
ZfIR 2011, 132
(in: Aufsätze)
Julia Haas
/
Maximilian Rottmann
Aktuelle Krisen und das Gewerbemietrecht – Zu den Auswirkungen von Inflation und Energiekrise
ZfIR 2023, 301
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 31.03.2020 – XI ZR 581/18
Keine Einschlägigkeit der EuGH-Entscheidung (Rs C-66/19) bei grundpfandrechtlich gesichertem Immobiliardarlehensvertrag
ZfIR 2020, 391
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 01.12.2017 – I-3 Wx 230/16
Aufnahme eines Abtretungsausschlusses bei Eintragung einer Auflassungsvormerkung ohne Bindung an den Antragswortlaut
ZfIR 2018, 155
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
127 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
AG Hannover, Beschl. v. 05.01.2021 – 904 IK 204/19 - 3
Kein hinreichender Grund für Aufhebung des Schlusstermins bei bloßer Absicht des Schuldners, einen Insolvenzplan einreichen zu wollen
ZVI 2021, 111
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Urt. v. 03.05.2007 – IX ZR 16/06
Zur Gläubigerbenachteiligung bei Übertragung eines mit einer Grundschuld belasteten Grundstücks
ZVI 2008, 75
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
Wolfgang Marotzke
Das Erbenglück des insolventen Schuldners
ZVI 2003, 309
(in: Aufsätze)
Dominik Montag
Auswirkungen zusätzlichen Einkommens des Schuldners auf den Abführungsbetrag gem. § 295a InsO
ZVI 2023, 276
(in: Aufsätze)
OLG Zweibrücken, Urt. v. 02.11.2022 – 7 U 78/21
Anfechtbarkeit von Rückzahlungen eines Nachrangdarlehens an den geschiedenen Ehegatten
ZVI 2023, 252
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
AG Essen, Urt. v. 07.10.2022 – 12 C 2/22
Feststellung von Schmerzensgeldansprüchen als Insolvenzforderungen in der Insolvenz eines wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz verurteilten Apothekers
ZVI 2023, 21
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
Thomas Reck
Gedanken zur Digitalisierung des Insolvenzverfahrens
ZVI 2023, 11
(in: Aufsätze)
Thomas Reck
Warum die Energiepreispauschale (EPP) nach dem EStG pfändbar ist
ZVI 2022, 418
(in: Aufsätze)
Carsten Homann
/
Andreas Rein
Die „andere[n] gesetzliche[n] Geldleistungen für Kinder“ i. S. d. § 902 Satz 1 Nr. 5 ZPO
Oder: Kann der Gesetzgeber den Regelungsinhalt einer Vorschrift ändern, ohne es zu merken?
ZVI 2022, 207
(in: Aufsätze)
BSG, Urt. v. 21.07.2021 – B 14 AS 18/20 R
Anspruch auf kommunale Schuldnerberatung bei prognostischer Erforderlichkeit für eine Wiedereingliederung in das Arbeitsleben
ZVI 2022, 144
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
357 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Carsten Herresthal
Die vertragsrechtlichen Folgen einer rückwirkenden steuerlichen Neubewertung kombinierter Wertpapierdarlehen
ZBB 2022, 97
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 16.05.2017 – XI ZR 430/16
Entstehung des Schadensersatzanspruchs wegen fehlerhafter Aufklärung bei Kombination von Darlehens- und Kapitallebensversicherungsvertrag mit Vertragsschluss
(LS)
ZBB 2017, 259
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Koblenz, Hinweisbeschl. v. 01.04.2010 – 2 U 868/09
Kauffinanzierung, Kombination aus tilgungsfreiem Baudarlehen und Darlehenstilgung durch eine Kapitallebensversicherung
(LS)
ZBB 2010, 437
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 17.02.2004 – XI ZR 140/03
Unwirksamkeit einer unbegrenzten Zinsänderungsbefugnis bei „Combispar-Verträgen“
(LS)
ZBB 2004, 249
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Hamm, Urt. v. 05.02.2003 – 31 U 101/02
Zulässigkeit variabler Zinsanpassungsklausel im Passivgeschäft – Combisparen
(LS)
ZBB 2003, 227
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Urt. v. 12.04.2022 – 1 U 205/18
Kein Kursdifferenzschaden bei im Rahmen eines sog. Pair Trade erworbenen Aktien
(LS)
ZBB 2022, 385
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Tjark C. Eschenröder
Secondary Buyout Performance
ZBB 2020, 36
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 27.02.2018 – XI ZR 160/17
Kein Vertragsschluss „unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln“ bei persönlichem Kontakt zwischen Verbraucher und Unternehmen während Vertragsanbahnung
(LS)
ZBB 2018, 195
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 20.06.2017 – XI ZR 72/16
Prüfung der Übereinstimmung von vorformulierten Widerrufsbelehrungen mit höherrangigem Recht durch Gerichte ohne Bindung an Parteivorbringen
(LS)
ZBB 2017, 306
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Andreas Oehler
Risiko-Warnhinweise in Kurzinformationen für Finanzdienstleistungen. Eine empirische Analyse
ZBB 2015, 208
(in: ZBB-Report)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
186 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Jonas von Kalben
Europe’s Green Ambition: New Guidelines of the European Commission on the Application of Art. 101 TFEU to Sustainability Agreements – A Critical Account
ZWeR 2022, 468
(in: Aufsätze)
Thomas Eilmansberger
Das KombiPaket-Urteil des österreichischen OGH: Vertragsabschluss als Marktmachtmissbrauch und kartellbehördliche Eingriffsbefugnisse
ZWeR 2011, 230
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Stefan Thomas
Die Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Kartellbußgeldrecht
ZWeR 2022, 16
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Nachfragemacht im Kartellrecht
ZWeR 2015, 210
(in: Aufsätze)
Justus Herrlinger
Das Kartellordnungswidrigkeitenverfahren zwischen Strafprozessordnung und Opportunitätsprinzip
ZWeR 2012, 137
(in: Aufsätze)
Marco Hartmann-Rüppel
/
Peter Philipp Engelhoven
Kartellrecht und Eigentum – Die Soda-Club-II-Entscheidung des BGH
ZWeR 2008, 290
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Thomas Loest
/
Martin Bartlik
Standards und Europäisches Wettbewerbsrecht
ZWeR 2008, 41
(in: Aufsätze)
Christian Alexander
Die Probeabonnement-Entscheidung des BGH – Schnittbereich kartellrechtlicher, lauterkeitsrechtlicher und medienrechtlicher Aspekte
ZWeR 2007, 239
(in: Entscheidungsbesprechung)
Marc Reysen
/
Günter Bauer
Health Insurance and European Competition Law
ZWeR 2004, 568
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Stefan Thomas
Struktur und Anwendung des SIEC-Tatbestands – Eine Analyse der CK Telecoms-Entscheidung des EuGH
ZWeR 2023, 281
(in: Entscheidungsbesprechungen)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell