Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
13 Treffer
1
2
BGH, Beschl. v. 11.05.2021 – II ZR 56/20
Statthaftigkeit der Bilanznichtigkeitsklage des Insolvenzverwalters
ZRI 2021, 811
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG München I, Urt. v. 05.05.2022 – 5 HK O 15710/20
Befugnis des Insolvenzverwalters zur Erhebung der Bilanznichtigkeitsklage („Wirecard“)
ZRI 2022, 433
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Saarbrücken, Urt. v. 05.04.2023 – 5 U 54/21
Auswirkungen eines nach französischem Recht eröffneten Insolvenzverfahrens auf zuvor erhobene Klage
ZRI 2023, 495
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Hinweisbeschl. v. 16.03.2023 – 67g IN 173/17
Einberufung einer Versammlung der Anleihegläubiger durch das Insolvenzgericht
ZRI 2023, 423
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Christoph Thole
Analoge Anwendung von § 62 Abs. 1 Satz 2 AktG auf § 134 InsO beim gutgläubigen Gewinnbezug des Aktionärs?
Zugleich Besprechung OLG Frankfurt/M. v. 25. 5. 2022 – 4 U 310/19, ZRI 2022, 740
ZRI 2023, 49
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 11.08.2022 – IX ZR 78/21
Unterbrechung eines Rechtsstreits zur Feststellung einer Forderung zur Insolvenztabelle
ZRI 2022, 818
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 25.05.2022 – 4 U 310/19
Anfechtung von Dividendenzahlungen an Aktionäre nach Nichtigerklärung des Gewinnverwendungsbeschlusses
ZRI 2022, 740
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 05.05.2022 – Rs C-410/20
Ausschluss der Prospekthaftung nach Eröffnung des Abwicklungsverfahrens über Kreditinstitute und vergleichbare Unternehmen („Banco Santander“)
ZRI 2022, 446
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 03.03.2022 – IX ZR 78/20 +
Darlegungs- und Beweislast für Benachteiligungsvorsatz des Schuldners bei Sanierungsversuch
ZRI 2022, 267
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
KG, Beschl. v. 29.11.2021 – 22 W 55/21
Bestellung organschaftlicher Vertreter bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer GmbH
ZRI 2022, 82
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
21 Treffer
1
2
3
BGH, Urt. v. 13.01.2023 – V ZR 43/22
Gleicher Streitgegenstand von Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage/Kein fristwahrender Parteiwechsel bei gegen übrige Eigentümer gerichteter Beschlussanfechtungsklage
ZfIR 2023, 241
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Versäumnisurt. v. 08.07.2022 – V ZR 202/21
Prozessrechtliche Anforderungen an eine Beschluss(ersetzungs)klage bei verwalterloser (Zweier-)GdWE (hier: Bestellung eines Verwalters)
mit Anmerkung von
Wolfgang Dötsch
ZfIR 2022, 542
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
Florian Jacoby
Auswirkungen der WEG-Reform auf zwangsverwaltete Eigentumswohnungen
ZfIR 2022, 517
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 15.10.2021 – V ZR 225/20
WEG-Beschluss über Nutzungsverbot gemeinschaftlichen Eigentums bei durch mangelnde Instandhaltung herbeigeführten baulichen oder bauordnungsrechtlichen Mängeln
mit Anmerkung von
Oliver Elzer
ZfIR 2021, 588
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
Andrik Abramenko
Aktuelle Rechtsprechung zum Wohnungseigentumsrecht
ZfIR 2021, 153
(in: Aufsätze)
Wolfgang Schneider
Auswirkungen des WEMoG auf die Zwangsversteigerung von Eigentumswohnungen
ZfIR 2021, 93
(in: Aufsätze)
Roland Böttcher
Aktuelle Rechtsprechung zur Zwangsversteigerung im Jahr 2020
ZfIR 2021, 49
(in: Aufsätze)
WEG-Reform 2020: Neues WEG zum 1. 12. 2020 – Umsetzung des WEMoG
ZfIR 2020, 800
(in: ZfIR-Dokumentation)
BGH, Beschl. v. 05.03.2020 – V ZB 20/19
Statthaftigkeit der Wiederaufnahme des Zwangsversteigerungsverfahrens bei Versagung des Zuschlags i. S. v. § 100 ZVG als Wiederaufnahmegrund
mit Anmerkung von
Martin Ertle
ZfIR 2020, 635
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Synopse zum Regierungsentwurf WEG-Reform 2020 – Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG)
ZfIR 2020, 255
(in: ZfIR-Dokumentation)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
7 Treffer
BGH, Urt. v. 11.08.2022 – IX ZR 78/21
Zu den Anforderungen an eine Aufnahme eines unterbrochenen Rechtsstreits durch den Insolvenzverwalter
ZVI 2023, 18
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Urt. v. 03.03.2022 – IX ZR 78/20 +
Darlegungs- und Beweislast für Benachteiligungsvorsatz des Schuldners bei Sanierungsversuch
ZVI 2022, 225
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
Verena Vogt
Anspruch auf Rückzahlung des Bearbeitungsentgelts bei Verbraucherdarlehen – Auswirkungen auf Insolvenzverfahren
ZVI 2015, 1
(in: Aufsätze)
AG Bremen, Urt. v. 02.04.2014 – 25 C 95/14
Keine Prozessführungsbefugnis des Insolvenzverwalters für Einspruch gegen einen gegen den Schuldner gerichteten Vollstreckungsbescheid
ZVI 2014, 193
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 02.12.2010 – IX ZB 184/09
Nachtragsverteilung eines während des Insolvenzverfahrens entstandenen Pflichtteilsanspruchs bei Rechtshängigkeit erst nach Verfahrensaufhebung
ZVI 2011, 26
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
LG Göttingen, Beschl. v. 05.12.2006 – 10 T 27/06
Anwendbarkeit der Regelungen über die Wiederaufnahme des Verfahrens auf rechtskräftige InsO-Beschlüsse
ZVI 2007, 85
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
Kai Grönke
/
Ulrich Jäger
Auswirkungen des Betreuungsrechts auf Verträge und Zwangsvollstreckung
ZVI 2005, 290
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
17 Treffer
1
2
OLG Stuttgart, Urt. v. 10.01.2001 – 20 U 91/99
Unzulässigkeit einer rechtsmissbräuchlichen Nichtigkeitsklage
(LS)
ZBB 2001, 100
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Bonn, Urt. v. 16.04.1999 – 1 O 186/98
Staatshaftung wegen Nichtumsetzung der Einlagensicherungsrichtlinie auch bei gegen die Richtlinie erhobener Nichtigkeitsklage vor dem EuGH
(LS)
ZBB 1999, 245
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG München I, Urt. v. 05.05.2022 – 5 HK O 15710/20
Befugnis des Insolvenzverwalters zur Erhebung der Bilanznichtigkeitsklage („Wirecard“)
(LS)
ZBB 2022, 258
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 06.10.2010 – 7 U 2193/10
Passivlegitimation des Insolvenzverwalters für Klage gegen Beschlüsse der Gesellschafterversammlung mit Bezug zum vermögensverwaltenden Bereich
(LS)
ZBB 2010, 520
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 14.04.2010 – 7 U 5167/09
Keine Heilung eines nichtigen Umwandlungsbeschlusses durch Eintragung
(LS)
ZBB 2010, 261
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BVerfG, Beschl. v. 26.03.2009 – 1 BvR 119/09
Keine Verfassungsbeschwerde gegen Finanzmarktstabilisierungsgesetz ohne Ausschöpfung fachgerichtlichen Rechtsschutzes („Commerzbank“)
(LS)
ZBB 2009, 225
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Sonja Heitzer
/
Ann-Katrin Kaufhold
Schnell, fachkundig und diskret: Sind verwaltungsinterne Kontrollen der bessere Rechtsschutz?
Eine Analyse von Administrative Board of Review, Appeal Panel und Joint Board of Appeal
ZBB 2023, 197
(in: Aufsätze)
EuGH, Urt. v. 08.05.2019 – Rs C-450/17 P
Ausschließliche Zuständigkeit der EZB zur Aufsicht über sämtliche Kreditinstitute
ZBB 2020, 126
(in: Rechtsprechung, Entscheidung im Wortlaut)
Tobias Tröger
/
Gerrit Tönningsen
Verteilung der Aufsichtskompetenzen in der Bankenunion
Zugleich Besprechung von EuGH, Urt. v. 8. 5. 2019 – Rs C-450/17 P, ZBB 2020, 126 (in diesem Heft) – Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank/Europäische Zentralbank
ZBB 2020, 77
(in: Aufsätze)
Rüdiger Wilhelmi
/
Rouven Kuschnereit
Die zivilrechtliche Haftung für Basisinformationsblätter nach Art. 11 Abs. 2 PRIIP-VO als eigenständige Anspruchsgrundlage des EU-Rechts
ZBB 2018, 288
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
25 Treffer
1
2
3
Florian C. Haus
/
Sarah Steinseifer
Digital Markets Act (DMA) – Verhältnis zu § 19a GWB und private Rechtsdurchsetzung
ZWeR 2023, 105
(in: Aufsätze)
Wolfgang Weiß
Rechtsschutz und Rechtswirkung von Eröffnungsbeschlüssen der Kommission im EU-Beihilferecht
ZWeR 2015, 364
(in: Aufsätze)
Florian C. Haus
/
Valentin Eden Urban
Neuer Wein in alten Schläuchen – Die Entscheidungen von EuGH und EuG zu Art. 102 AEUV in Servizio Elettrico Nazionale, Lietuvos, Unilever Italia, Intel, Qualcomm und Google Android
ZWeR 2023, 209
(in: Aufsätze)
Joachim Hennrichs
/
Moritz Pöschke
Rückstellungen für kartellrechtliche Risiken nach HGB und IFRS
ZWeR 2022, 284
(in: Aufsätze)
Wolfgang Kirchhoff
Private Enforcement im Beihilferecht
ZWeR 2021, 393
(in: Aufsätze)
Filipe Fischmann
Vereinbarungen von reverse payments vor dem EuGH: der Lundbeck- und der Paroxetin-Fall
ZWeR 2018, 362
(in: Aufsätze)
Wolfram Cremer
EU-Beihilfenrecht und sog. Defizitausgleiche zugunsten öffentlicher Krankenhäuser
Zugleich zur (partiellen) Aufgabe der Altmark-Rechtsprechung zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse durch EuG und BGH
ZWeR 2018, 185
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Der zivilprozessuale Nachweis eines Kartellrechtsverstoßes nach vorausgegangener Verpflichtungszusagenentscheidung
ZWeR 2018, 141
(in: Aufsätze)
Ines Bodenstein
Intel und Post Danmark II – Die Weichen für die zukünftige Bewertung von Rabatten nach Art. 102 AEUV sind so gut wie gestellt!
ZWeR 2015, 403
(in: Aufsätze)
Hans-Georg Kamann
Kommission vs. nationale Gerichte im europäischen Beihilfenrecht – Private Rechtsdurchsetzung während des förmlichen Prüfverfahrens
Das
Lufthansa/Flughafen Frankfurt-Hahn
-Urteil des EuGH – welche Bindungswirkung erzeugt ein Eröffnungsbeschluss der Kommission?
ZWeR 2014, 60
(in: Aufsätze)
1
2
3
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell