Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
81 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Daniel Bergner
/
Judith Berg
§ 2 Abs. 1 Nr. 5 COVInsAG – Schutz von Sozialversicherungsbeiträgen vor Insolvenzanfechtung bei pandemiebedingten Stundungen?
ZRI 2021, 273
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
Die insolvenzrechtliche Komponente des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. 3. 2020
ZRI 2020, 234
(in: Aufsätze)
AG Hamburg, Beschl. v. 04.03.2021 – 67g IN 137/20
Keine Verhinderung eines Erörterungs- und Abstimmungstermins durch einzelne Gläubiger aufgrund behaupteter Unzumutbarkeit einer Anreise während der COVID-19-Pandemie („Bonita GmbH III“)
ZRI 2021, 376
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Stellungnahme des Gravenbrucher Kreises zum Entwurf eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (Formulierungshilfe der Bundesregierung
ZRI 2020, 212
(in: Dokumentationen)
Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD vom 24. März 2020: Entwurf eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (BT-Drucks. 19/18110)
ZRI 2020, 201
(in: Dokumentationen)
LG Lübeck, Beschl. v. 28.11.2022 – 7 T 365/22
Pfändbarkeit der Corona-Sonderzahlung an Beamte und Richter in Schleswig-Holstein
ZRI 2022, 1043
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BayVGH, Beschl. v. 03.08.2022 – 22 ZB 22.1151
Unbeachtlichkeit der Unternehmensfortführung im Insolvenzverfahren für Gewährung von Corona-Soforthilfen
ZRI 2022, 984
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Düsseldorf, Hinweisbeschl. v. 23.05.2022 – 12 U 42/21
Beweislast für das Nicht-Vorliegen der Voraussetzungen für die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nach § 1 COVInsAG
mit Anmerkung von
Julian B. Hageböke
ZRI 2022, 743
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Ludwigshafen, Beschl. v. 07.09.2021 – 3d IN 60/21
Keine Relevanz der steuerrechtlichen Stundung der Forderung für Zulässigkeit des Insolvenzantrags
ZRI 2021, 905
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Arno Hess
/
Patric Naumann
Vermögensrecherche im Ausland in Krise und Insolvenz
ZRI 2021, 829
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
80 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
BGH, Urt. v. 23.11.2022 – XII ZR 96/21
Keine Anpassung der Mietzahlung wegen pandemiebedingter Beschränkungen bei unzureichendem Vortrag zu wirtschaftlicher Situation
ZfIR 2023, 151
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 11.01.2023 – XII ZR 101/21
Keine pandemiebedingte Kündigung des Mietvertrags über Räumlichkeiten für (Hochzeits-)Feier bei Möglichkeit der Terminverschiebung
ZfIR 2023, 151
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 04.05.2022 – XII ZR 64/21
Zum Anspruch auf Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei aufgrund behördlicher Anordnung geschlossenem Fitnessstudio (COVID-19-Pandemie)
ZfIR 2022, 465
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 18.02.2022 – 2 U 138/21
Anpassung des gewerblichen Mietvertrags wegen lediglich mittelbarer Folgen der COVID-19-Pandemie bei entsprechendem einzelfallbezogenem Vortrag des Mieters
mit Anmerkung von
Martin J. M. Krüger
ZfIR 2022, 324
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
BGH, Urt. v. 17.03.2022 – III ZR 79/21 +
Keine Ausgleichs- oder Entschädigungsansprüche für erlittene finanzielle Einbußen durch pandemiebedingte Betriebsschließungen (hier: Hotel und Gaststätte)
mit Anmerkung von
Konrad H. J. Discher
ZfIR 2022, 286
(in: Rechtsprechung, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
BGH, Urt. v. 12.01.2022 – XII ZR 8/21 +
Herabsetzung von Mietzahlungen bei auf hoheitlicher Maßnahme zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie beruhender Betriebsschließung
mit Anmerkung von
Kai Zehelein
ZfIR 2022, 69
(in: Rechtsprechung, Vertragsrecht)
OLG Frankfurt/M., Urt. v. 17.09.2021 – 2 U 18/21
Abwägung der Mieter- und Vermieterinteressen im Einzelfall zur Feststellung der Störung der Geschäftsgrundlage während COVID-19-Pandemie
ZfIR 2021, 599
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
LG Mönchengladbach, Urt. v. 02.11.2020 – 12 O 154/20
Anspruch des Gewerbemieters auf Vertragsanpassung bei staatlich verordneter Geschäftsschließung (COVID-19-Pandemie)
ZfIR 2021, 82
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
Volker Zerr
/
Michelle Bucher
/
Annika Scharr
COVID-19-Pandemie hinterlässt Spuren auf dem europäischen Investmentmarkt für Immobilien
ZfIR 2022, 49
(in: ZfIR-Report)
LG Zweibrücken, Urt. v. 11.09.2020 – HK O 17/20
Anspruch des Vermieters auf Mietzahlung auch bei staatlich verordneter Schließung der Gewerberäume (Covid-19-Pandemie)
ZfIR 2020, 864
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
84 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
LG Itzehoe, Urt. v. 30.07.2021 – 9 S 97/20
Zur Anpassung eines Gewerbemietvertrages aufgrund pandemiebedingter behördlicher Schließungsanordnung wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage
ZVI 2022, 69
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
Klaus Hofmeister
/
Marc Wichlajew
Schuldner- und Insolvenzberatung in Zeiten der Corona-Pandemie – Schlaglichter aus der Praxis
ZVI 2021, 470
(in: Aufsätze, Schuldnerberatung)
LG Zweibrücken, Urt. v. 11.09.2020 – HK O 17/20
Keine Anpassung des Mietzinses bei pandemiebedingter behördlicher Schließungsanordnung
ZVI 2021, 64
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
Stefan Saager
Kontopfändungsschutz nach Auszahlung von (Hilfs-)Geldern im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie
Zugleich Besprechung LG Köln v. 23. 4. 2020 – 39 T 57/20, ZVI 2020, 213 und FG Münster v. 13. 5. 2020 – 1 V 1286/20 AO, ZVI 2020, 214
ZVI 2020, 288
(in: Aufsätze)
AG Hamburg, Beschl. v. 27.04.2020 – 67g IN 52/20
Durchführung des schriftlichen Verfahrens während der COVID-19-Pandemie auch bei nicht überschaubaren Vermögensverhältnissen
ZVI 2020, 184
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
AG Frankfurt/M., Beschl. v. 08.04.2020 – 32 C 1631/20 (89)
Unzulässige Kündigung eines Verbraucherdarlehens während der COVID-19-Pandemie
ZVI 2020, 181
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
Ingmar Jarchow
Corona, Künstler, Kurzarbeit
Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf Stundung und Restschuldbefreiung in der Insolvenz natürlicher Personen
ZVI 2021, 211
(in: Aufsätze)
Hugo Grote
Die Pfändbarkeit des Corona-Bonus oder die Herzlosigkeit in Zeiten der Pandemie
Zugleich Kurzbesprechung zu LG Dresden v. 9. 2. 2021 – 5 T 11/21, ZVI 2021, 127
ZVI 2021, 171
(in: Aufsätze)
Ergänzende Stellungnahme des Verbandes Insolvenzverwalter Deutschlands e. V. (VID) zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens (Fokus: Bewältigung der COVID-19-Pandemie)
ZVI 2020, 196
(in: Report)
Andreas Schmidt
Vom „Umswitchen“ ins schriftliche Verfahren gem. § 5 Abs. 2 InsO
Übergang vom schriftlichen zum mündlichen Verfahren und umgekehrt – in „normalen“ Zeiten und während der COVID-19-Pandemie
ZVI 2021, 327
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
11 Treffer
1
2
Fatemeh Zare
/
Luis Bahmer
/
Lázaro Campuzano-Mojik
/
Dirk Schiereck
Aktienmarktreaktionen auf die Emission von Green Bonds und die Pecking Order während der COVID-19-Pandemie
ZBB 2022, 163
(in: Aufsätze)
Carmen Bachmann
/
Julia Ertl
/
Christopher Seifert
Empirische Analyse zu Exchange Traded Commodities auf Gold: Welchen Einfluss nimmt die Steuergesetzgebung auf das Anlegerverhalten?
ZBB 2022, 46
(in: Aufsätze)
Patrick Paech
/
Wolfgang Portisch
Erklärung von Aktienrenditen am deutschen Aktienmarkt in Jahren der Krise – Validierung des Dreifaktorenmodells von Fama und French
ZBB 2021, 418
(in: Aufsätze)
Tobias Bauerfeind
/
Rainer Baule
/
Christian Tallau
Der Output-Floor im Bankenpaket der Europäischen Kommission: Eine Auswirkungsanalyse aus ökonomischer und aufsichtsrechtlicher Perspektive
ZBB 2022, 215
(in: Aufsätze)
Daniel Krafft
10 Jahre Leerverkaufsverordnung
Eine kritische Bestandsaufnahme
ZBB 2022, 187
(in: Aufsätze)
Ricarda Theis
Eine neue Betriebsanleitung für Robo-Advisors
ZBB 2022, 130
(in: Aufsätze)
Rüdiger Veil
/
Marc Wiesner
CAT Bonds als Anlageinstrument für OGAW-Fonds
ZBB 2021, 357
(in: Aufsätze)
Matthias Lehmann
Derivateclearing post-Brexit: Extraterritoriale Rechtsanwendung unter dem neuen Paradigma einer gemeinsamen Aufsicht
ZBB 2021, 177
(in: Aufsätze)
Kai Zahrte
Begriff des Zahlungsinstruments und Haftungsverteilung beim CEO-Fraud
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 17. 11. 2020 – XI ZR 294/19, ZBB 2021, 139 (in diesem Heft)
ZBB 2021, 131
(in: Aufsätze)
Tim Florstedt
Publikumsfinanzierung kleiner und mittelgroßer Unternehmen durch sog. Mittelstandsanleihen
ZBB 2021, 112
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
8 Treffer
Cordula Schön
Wettbewerbsprobleme bei Online-Handelsplattformen – Beurteilung nach klassischem Kartellrecht und neuen plattformbezogenen Regelungen
ZWeR 2021, 518
(in: Aufsätze)
Andrea Sanders-Winter
/
Florian Klute
/
Patrick Baumgarten
Interoperabilitätsverpflichtungen für Messengerdienste – Rechtlicher Rahmen, Potenziale und praktische Herausforderungen
ZWeR 2022, 418
(in: Aufsätze)
Anne C. Wegner
/
Benjamin Schwenker
/
Samira Altdorf
Die neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung (EU) 2022/720 nebst Vertikal-Leitlinien – Kontinuität und Umbruch in der Vertriebspraxis
ZWeR 2022, 243
(in: Aufsätze)
Arne Ott
Praktische Fragen zur Bedeutung des Kartellrechts im Personalbereich – ein Update anhand von Fallbeispielen
ZWeR 2022, 200
(in: Aufsätze)
Heike Schweitzer
/
Kai Woeste
Zum Umgang mit ökonomischer Unsicherheit bei der Schätzung von Kartellschäden: Eckpfeiler eines kartellschadensersatzspezifischen Beweisrechts
ZWeR 2022, 46
(in: Aufsätze)
Anna Isabel Bernhöft
Die europäische Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken und ihre Umsetzung ins deutsche Recht
ZWeR 2021, 317
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
/
Anna Wolf-Posch
/
Peter Georg Picht
Relative Marktmacht im D-A-CH-Rechtsraum: Rechtsvergleichung, Ökonomie und Digitalisierung
ZWeR 2021, 173
(in: Aufsätze)
Stephan Wilske
/
Christian Steinle
/
Jakob Schuler
Kartellschadensersatzansprüche in Schiedsverfahren – Die Anwendbarkeit der Instrumente der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2020, 458
(in: Aufsätze)
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell