Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
65 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
Jan Roth
/
Sibel Gerhardt
Restrukturierung des Nachlasses im Wege des Nachlassinsolvenzverfahrens
Eigenverwaltung, Insolvenzplanverfahren und Änderung sachenrechtlicher Verhältnisse
ZRI 2021, 521
(in: Aufsätze)
BFH, Urt. v. 08.03.2022 – VI R 33/19 +
Erlass eines Haftungs- und Nachforderungsbescheids nach Abschluss eines Insolvenzplanverfahrens
ZRI 2022, 652
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Helmut Zipperer
Maier, Carla, Schutz der Gesellschafter in den Sanierungsplanverfahren deutschen, französischen und englischen Rechts.
ZRI 2022, 568
(in: Literatur)
Franz Bernhard Herding
/
Jonah Krafczyk
Die Einbeziehung der Anteilseigner bei der Anzeige des Restrukturierungsvorhabens im „kritischen“ und „idealen“ Restrukturierungsfenster
Zugleich Besprechung AG Nürnberg v. 21. 6. 2023 – RES 397/23, ZRI 2023, 629
ZRI 2023, 750
(in: Aufsätze)
Frank Frind
Nerlich, Jörg/Kreplin, Georg/Rhode, Holger (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Insolvenz und Sanierung,
ZRI 2023, 740
(in: Literatur)
BGH, Beschl. v. 22.06.2023 – IX ZB 15/21
Voraussetzungen für die Bestätigung eines verfahrensbeendenden Insolvenzplans
ZRI 2023, 664
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Bericht der DRIT-Arbeitsgruppe zur Reform des Vergütungsrechts
ZRI 2023, 635
(in: Report)
Marie Luise Graf-Schlicker
Tiefe Trauer um Professor Dr. Wilhelm Uhlenbruck
ZRI 2023, 585
(in: Nachruf)
FG Düsseldorf, Urt. v. 25.01.2023 – 5 K 1749/21 U
Keine doppelte Berichtigung des Steuerbetrags nach § 17 Abs. 2 Nr. 1 UStG bei Bestellung eines vorläufigen Sachwalters
ZRI 2023, 569
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Beschl. v. 17.03.2023 – 61c RES 1/23
Aufhebung der von einem Geschäftsführer ohne Vertretungsmacht gestellten Restrukturierungsanzeige
mit Anmerkung von
Philipp Zehlicke
/
Jonah Krafczyk
ZRI 2023, 519
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
32 Treffer
1
2
3
4
Bundestag beschließt die Digitalisierungsnovelle im Baugesetzbuch
ZfIR 2023, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
BGH, Urt. v. 16.12.2022 – V ZR 144/21
Gesetzliche Ausübungsfrist von 30 Jahren für ein der Gemeinde in städtebaulichem Vertrag eingeräumtes Wiederkaufsrecht
mit Anmerkung von
Jürgen Busse
/
Herbert Grziwotz
ZfIR 2023, 139
(in: Rechtsprechung, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
Mehr Digitalisierung bei Bauleitverfahren
ZfIR 2023, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
Udo Hintzen
Vollstreckungssperre nach § 49 StaRUG in der Immobiliarvollstreckung
Gut gedacht – nicht gut gemacht?
ZfIR 2021, 64
(in: Aufsätze)
BVerfG, 3. Kammer des Zweiten Senats, Beschl. v. 15.05.2020 – 2 BvQ 24/20
Einstweilige Anordnung gegen Löschung eingetragener Auflassungsvormerkung bei Verfassungsbeschwerde des Berechtigten gegen den Insolvenzplan des Bauträgers
mit Anmerkung von
Ulrich Keller
ZfIR 2020, 510
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
Gerhard Spieß
Sozialgerechte Bodennutzung durch städtebauliche Verträge
Das reformierte Münchner Modell – Modell auch für kleine Gemeinden?
ZfIR 2020, 410
(in: Aufsätze)
Friedrich L. Cranshaw
Schnittstellen der Zwangsverwaltung zum Insolvenzverfahren und zur Sicherungsverwaltung
ZfIR 2019, 425
(in: Aufsätze)
Jürgen Busse
Folgekosten – vom Aufwendungsersatz zur sozialgerechten Bodennutzung
ZfIR 2018, 164
(in: Aufsätze)
Eva Weinbeer
BauGB-Novelle(n) und städtebauliche Verträge – Aktuelle Fragen und Entwicklungen
Tagungsbericht zum 12. Regensburger Immobilienrechtstag in Kooperation mit der ZfIR
ZfIR 2017, 853
(in: ZfIR-Report)
Herbert Grziwotz
Einheimischenmodelle ohne Einheimische
Aus oder Umorientierung für ein bayerisches Erfolgsmodell?
ZfIR 2017, 761
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
285 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Hans-Ulrich Heyer
Das gerichtliche Schuldenbereinigungsplanverfahren
ZVI 2023, 99
(in: Aufsätze, Schuldnerberatung & Schuldenbereinigung)
AG Düsseldorf, Beschl. v. 11.04.2019 – 513 IK 174/17
Ersetzungsfähigkeit eines sog. Nullplanes im Rahmen des gerichtlichen Schuldenbereinigungsplanverfahrens
ZVI 2020, 150
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
LG Gera, Beschl. v. 16.08.2019 – 5 T 355/19
Zum Gegenstandswert im Rahmen eines gerichtlichen Schuldenbereinigungsplanverfahrens
ZVI 2019, 440
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
Daniel Blankenburg
Restschuldbefreiung im Insolvenzplanverfahren und bei Einstellung des Verfahrens
ZVI 2017, 89
(in: Aufsätze)
LG Bonn, Beschl. v. 06.06.2016 – 6 T 114/16
Beschwerde gegen die Eröffnung des Insolvenzverfahrens trotz möglicher aussichtsreicher Durchführung des Schuldenbereinigungsplanverfahrens
mit Anmerkung von
Christian Buschmann
ZVI 2016, 390
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
Markus Lüdtke
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Schuldenregulierung im Regelinsolvenz- und Insolvenzplanverfahren
ZVI 2016, 297
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 10.10.2013 – IX ZB 97/12
Zur Erforderlichkeit von Anpassungs- oder Besserungsklauseln im gerichtlichen Schuldenbereinigungsplanverfahren
ZVI 2014, 17
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
Annamia Beyer
Insolvenzplanverfahren bei natürlichen Personen
ZVI 2013, 334
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 29.04.2004 – – IX ZB 30/04
Keine Vertretungsbefugnis einer als geeignet anerkannten Stelle außerhalb des gerichtlichen Schuldenbereinigunsplanverfahrens
ZVI 2004, 337
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
LG Berlin, Beschl. v. 21.01.2003 – 86 T 2/03
Unzulässigkeit der sofortigen Beschwerde des Eigenantragstellers gegen die Eröffnung auch bei Absehen von der Durchführung eines Schuldenbereinigungsplanverfahrens
ZVI 2003, 77
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
21 Treffer
1
2
3
BGH, Urt. v. 15.04.2010 – IX ZR 188/09
Erlöschen der Nachzahlungsansprüche von Vorzugsaktionären mit Erfüllung des Insolvenzplans
(LS)
ZBB 2010, 312
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 15.04.2010 – IX ZR 188/09
Erlöschen der Nachzahlungsansprüche von Vorzugsaktionären mit Erfüllung des Insolvenzplans
(LS)
ZBB 2010, 258
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Moritz Brinkmann
Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) aus Bankensicht
ZBB 2022, 356
(in: Aufsätze)
Tim Florstedt
Publikumsfinanzierung kleiner und mittelgroßer Unternehmen durch sog. Mittelstandsanleihen
ZBB 2021, 112
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 25.09.2018 – II ZR 190/17
Zum Ziel der Änderung der unternehmerischen Ausrichtung des Emittenten als Voraussetzung der Stimmrechtszurechnung aufgrund Acting in Concert
ZBB 2019, 58
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen im Wortlaut)
Tim Florstedt
Lehren aus dem Zusammenbruch des Marktes für sog. Mittelstandsanleihen
ZBB 2017, 145
(in: Aufsätze)
Christoph Thole
Bankenabwicklung nach dem SAG
ZBB 2016, 57
(in: Aufsätze)
Jens-Hinrich Binder
Ausgestaltung und Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Restrukturierung
ZBB 2012, 417
(in: Aufsätze)
Thomas Eckhold
Das Geschäftsleiterermessen des Bankvorstandes in der Krise
ZBB 2012, 364
(in: Aufsätze)
Fabian Beckmann
/
Theresa Pfeifle
Das Insolvenzrecht als Herausforderung für das Bankrecht? – Tagungsbericht zum 4. Münsteraner Bankrechtstag
ZBB 2012, 234
(in: ZBB-Report)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
1 Treffer
Joachim Hennrichs
/
Moritz Pöschke
Rückstellungen für kartellrechtliche Risiken nach HGB und IFRS
ZWeR 2022, 284
(in: Aufsätze)
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell