Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ und Erklärvideo
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
20 Treffer
1
2
Christoph Alexander Jacobi
EU-Restrukturierungsrichtlinie 2019/1023: Wirkungen des bestätigten Plans (Art. 15 – 18 RRL)
Mit COVInsAG und Corona-Staatshilfen bis zur Umsetzung der RRL
ZRI 2020, 256
(in: Aufsätze)
Frank Frind
Nutzen und Grenzen der Stabilisierungsanordnung im StaRUG-Verfahren aus gerichtlicher Sicht
ZRI 2021, 697
(in: Aufsätze)
Eva Ringelspacher
/
Magdalena Nitsche
Das StaRUG im Vergleich mit der Umsetzung der EU-Direktive in Österreich
ZRI 2021, 477
(in: Aufsätze)
Henning Sämisch
Die Harmonisierung von Restrukturierung und Sanierung – Anregungen für das weitere Gesetzgebungsverfahren
ZRI 2020, 513
(in: Aufsätze)
Lars Klöhn
Sollte der deutsche Gesetzgeber die Überschuldungsregelung abschaffen?
Eine Untersuchung anlässlich der EU-Restrukturierungs-RL
ZRI 2020, 2
(in: Aufsätze)
AG Hamburg, Urt. v. 15.11.2021 – 11 C 75/21
Keine Verantwortlichkeit des Insolvenzverwalters für Daten des Schuldners
ZRI 2022, 84
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Johanna Röper
/
Stefan Denkhaus
Finanzierungsoptionen im Restrukturierungsverfahren
ZRI 2021, 1043
(in: Aufsätze)
Frank Frind
Pannen/Riedemann/Smid (Hrsg.), StaRUG, Kommentar.
ZRI 2021, 696
(in: Literatur)
Reinhard Bork
Stürner, Rolf/Eidenmüller, Horst/Schoppmeyer, Heinrich (Hrsg.), Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung,
ZRI 2021, 476
(in: Literatur)
Henning Sämisch
Der Gläubigerbeirat nach dem StaRUG – Gläubigerausschuss reinvented
ZRI 2021, 361
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
1 Treffer
Gerhard Schmidberger
ZfIR-Zeitschriftenkompass
ZfIR 2020, 448
(in: ZfIR-Zeitschriftenkompass)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
18 Treffer
1
2
Martin Ahrens
Einheitliches dreijähriges Entschuldungsverfahren
ZVI 2020, 203
(in: Aufsätze)
Josef Hingerl
/
Steffen Rätzke
Innehalten in der Galoppade: 20 Jahre Insolvenzrecht
Evaluation des § 300 InsO und Insolvenzplan bei natürlichen Personen auch im Restschuldbefreiungsverfahren
ZVI 2019, 298
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Wenn Politik zu wenig auf Sachverstand hört – Reform der Verbraucherentschuldung 2014 und in Zukunft
ZVI 2019, 3
(in: Aufsätze)
Hans-Ulrich Heyer
Die EU reformiert unser Entschuldungsrecht
Der Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission zur zweiten Chance
ZVI 2017, 45
(in: Aufsätze)
AG Hamburg, Urt. v. 15.11.2021 – 11 C 75/21
Keine Verantwortlichkeit des Insolvenzverwalters für Daten des Schuldners
ZVI 2022, 222
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Hannover, Beschl. v. 19.10.2021 – 909 IK 1381/21 - 7
Zur Fristberechnung für eine sog. Sperrfrist bei in einem vorherigen Insolvenzverfahren erteilter Restschuldbefreiung
ZVI 2022, 181
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
Martin Ahrens
Der lange Weg zum dreijährigen Restschuldbefreiungsverfahren
ZVI 2021, 450
(in: Aufsätze, Restschuldbefreiung)
Annika Schinkel
StaRUG: Viel Lärm um nichts oder das Beste aus beiden Welten?
Der Freiberufler zwischen Insolvenzverfahren und außergerichtlicher Sanierung
ZVI 2021, 371
(in: Aufsätze)
Bundesarbeitskreis Insolvenzgerichte e. V. (BAKinso)
Stellungnahme zum Regierungsentwurf v. 1. 7. 2020 „Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“
ZVI 2020, 319
(in: Report)
Hans-Ulrich Heyer
Regierungsentwurf zur Neuregelung des Restschuldbefreiungsverfahrens und die Reaktionen
ZVI 2020, 285
(in: Editorial)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
2 Treffer
Jens-Hinrich Binder
Auf dem Weg zu einer europäischen Bankenunion? Erreichtes, Unerreichtes, offene Fragen
ZBB 2013, 297
(in: Aufsätze)
Robi Chattopadhyay
Diskussionsbericht zu dem Referat von Jens-Hinrich Binder und zu dem Referat von Gunnar Schuster – Ausgestaltung und Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Restrukturierung
ZBB 2012, 427
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ und Erklärvideo
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell