Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
29 Treffer
1
2
3
Christoph Pfeiffer
/
Marcel Engelhardt
Mit Wissenschaft ans Ziel: Wie spieltheoretisch fundierte Verhandlungsmethoden bei Restrukturierungen zum Erfolg führen
ZRI 2025, 497
(in: Aufsätze)
Frank Frind
Zur „StaRUG-Evaluation“ – Sanieren um welchen Preis?
Welche Änderungen sind notwendig?
ZRI 2025, 445
(in: Aufsätze)
LG Stuttgart, Beschl. v. 21.01.2025 – 1 T 12/24
Wesentliche Schlechterstellung i. S. v. § 66 Abs. 2 Ziff. 3 StaRUG („VARTA AG“)
mit Anmerkung von
Jeremias Kümpel
ZRI 2025, 208
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
Ulrich Haas
Zum Auseinanderfallen von Innen- und Außenverhältnis in der GmbH in Krise und Insolvenz
ZRI 2025, 53
(in: Aufsätze)
Dorian Beghin
/
Jonas Wagener
Kryptoderivate in der Insolvenz des Emittenten
ZRI 2025, 13
(in: Aufsätze)
Alexander Völker
Gleichbehandlung im StaRUG
ZRI 2024, 1098
(in: Aufsätze)
Jörn Kowalewski
/
Ulrich Klockenbrink
/
Nicola Rebecca Meier
Sanierungsverantwortung und Kompetenzgefüge bei der Einleitung von StaRUG-Verfahren
Zugleich Besprechung OLG Stuttgart v. 28. 10. 2024 – 20 U 30/24, ZRI 2024, 1076
ZRI 2024, 1089
(in: Aufsätze)
Reinhard Bork
Der Überschuldungstatbestand in Europa: Renaissance oder Abgesang?
ZRI 2024, 849
(in: Aufsätze)
OLG Stuttgart, Beschl. v. 21.08.2024 – 20 U 30/24
Unabgestimmtes Initiieren des StaRUG-Verfahrens durch Geschäftsleitung des betroffenen Unternehmens
ZRI 2024, 802
(in: Rechtsprechung, Restrukturierungsrecht)
Harald Smolak
Restrukturierung als wesentliche Aufgabe für HR-Manager
ZRI 2024, 685
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
3 Treffer
Marc Störing
/
Neil Simon-Weaver
Im Spannungsverhältnis von ESG, Smart Buildings und Datenschutz
ZfIR 2023, 362
(in: Aufsätze)
Friedrich L. Cranshaw
Schranken missbräuchlicher Insolvenzpläne – Konkurrenzen zwischen Schuldner und Absonderungsberechtigten
Zugleich Besprechung von BGH, Beschl. v. 20. 7. 2017 – IX ZB 13/16, ZfIR 2017, 715 – in diesem Heft
ZfIR 2017, 690
(in: Aufsätze)
Wim Louwman
Cross border conveyancing and the role of European Registrars
Reply to an article by
Harald Wilsch
in ZfIR 2011, 840
ZfIR 2013, 250
(in: ZfIR-Report)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
2 Treffer
Alexander Kampf
20 Jahre Insolvenzordnung: Genutzte und verpasste Chancen (Teil 5 – Finale)
ZVI 2022, 47
(in: Aufsätze)
Stefan Lissner
Fremdrechte in der Insolvenz am Beispiel von Immobilien (Teil 1)
Ausgewählte Fragen und Probleme
ZVI 2020, 6
(in: Aufsätze)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
46 Treffer
1
2
3
4
5
Tobias Grapentin
/
Claudia Berg
/
Andreas Pfingsten
Stakeholder-Management von Sparkassen im Spiegel der Geschäftsberichte – theoretische Anforderungen, Bestandsaufnahme und kritische Bewertung
ZBB 2007, 399
(in: ZBB-Report)
Christian Sillaber
/
Mirjam Eggen
Privacy in payments: What a CBDC can do better than commercial bank money
ZBB 2024, 267
(in: Report)
Jan Müller-Dethard
/
Matthias Petras
The Green Asset Ratio – same same but different?
Why banks’ Green Asset Ratios can differ between non-financial taxonomy reporting and pillar III disclosures
ZBB 2023, 385
(in: Report)
Hans-Helmut Kotz
/
Reinhard H. Schmidt
Corporate Governance of Banks – A German Alternative to the Standard Model
ZBB 2016, 427
(in: Aufsätze)
Valerii Amosov
/
Valeriya Dinger
/
Peter Grundke
/
Julian Hüßing
/
Julian Meyer
Textuelle Analysen und Nachhaltigkeitsscores: Eine Machbarkeitsstudie
ZBB 2025, 136
(in: Aufsätze)
Torsten Kindt
/
Moritz Renner
Rechtliche Herausforderungen von Private Credit
ZBB 2025, 2
(in: Aufsätze)
Alexander Sajnovits
Ad-hoc-Publizität bei zeitlich gestreckten Vorgängen nach der VO (EU) 2024/2809 (Listing Act-VO)
ZBB 2024, 345
(in: Aufsätze)
Karl-Philipp Wojcik
/
Dario Annoscia
/
Sean Kerr
Report from Brussels: overview of pending and completed legislative initiatives in the area of financial services in the EU – content and state of play
ZBB 2024, 321
(in: Report)
Luis Domingos Silva Morais
Cross-Border Bank Resolutions and its Challenges
ZBB 2024, 70
(in: Articles)
Niamh Moloney
Bank Resolution and the European Convention on Human Rights – A Note from the UK
ZBB 2024, 47
(in: Articles)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
19 Treffer
1
2
Georg Götz
/
Daniel Herold
Opfer und Abschöpfung als komplementäre Elemente von Behinderungsmissbräuchen – Der Leitlinienentwurf der Kommission im Lichte ökonomischer Schadenstheorien
ZWeR 2025, 179
(in: Aufsätze)
Stefan Bulowski
/
Oliver Zierke
Gemeinsame Nutzung von Mobilfunkinfrastrukturen nach den neuen Horizontalleitlinien
ZWeR 2024, 341
(in: Aufsätze)
Annabelle Jochem
/
Vitaly Pruzhansky
A Decade of Enforcement: Traditional Theories of Harm and the Challenges Posed by Digital Mergers
ZWeR 2024, 287
(in: Aufsätze)
Fabian Hübener
/
Benedikt Lutz
Zugang zu Fahrzeugreparatur- und -wartungsinformationen: Welche Rolle spielt das Kartellrecht?
ZWeR 2024, 130
(in: Aufsätze)
Anthony Dawes
Article 210a of the CMO Regulation: supporting the transition to a sustainable food system in the Union and strengthening the position of producers in the agri-food supply chain
ZWeR 2024, 78
(in: Aufsätze)
Peter W. Heermann
Sports Governance durch Kartellrecht am Beispiel der Zulassung neuer Sportwettbewerbe
ZWeR 2023, 128
(in: Aufsätze)
Joachim Hennrichs
/
Moritz Pöschke
Rückstellungen für kartellrechtliche Risiken nach HGB und IFRS
ZWeR 2022, 284
(in: Aufsätze)
Anne C. Wegner
/
Benjamin Schwenker
/
Samira Altdorf
Die neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung (EU) 2022/720 nebst Vertikal-Leitlinien – Kontinuität und Umbruch in der Vertriebspraxis
ZWeR 2022, 243
(in: Aufsätze)
Christoph Stadler
Die Neujustierung der fusionskontrollrechtlichen Aufgreifschwellen in der 10. GWB-Novelle
ZWeR 2019, 250
(in: Aufsätze)
Christoph Stadler
“Me first!” or Why The Bundeskartellamt Approach in the Hotel Platform Cases Is an Unfortunate Precedent
ZWeR 2016, 1
(in: Aufsätze)
1
2
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell