Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ und Erklärvideo
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
19 Treffer
1
2
BGH, Beschl. v. 17.12.2020 – IX ZB 38/18
Zeitpunkt der Festsetzung der Stimmrechte im Erörterungstermin
ZRI 2021, 186
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 15.12.2020 – II ZR 108/19 +
Persönliche Haftung des Kommanditisten für Gesellschaftsverbindlichkeiten vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens
ZRI 2021, 143
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
KG, Beschl. v. 14.05.2020 – 1 VA 17/17
Festsetzung eines Punktwerts für die Aufnahme in die Vorauswahlliste für Insolvenzverwalter als „Maßnahme“ i. S. d. §§ 23 ff. EGGVG
ZRI 2020, 383
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Stellungnahme des Gravenbrucher Kreises zum Gesetzentwurf des Bundesrates eines Gesetzes zur Änderung der Insolvenzordnung – Änderung des § 64 Abs. 2 InsO – (BT-Drucks. 19/18736), Stand: 18. Mai 2020
ZRI 2020, 330
(in: Report)
BFH, Urt. v. 17.09.2019 – VII R 31/18 +
Säumniszuschläge nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit und Aufrechnungsverbote nach deren Wegfall
ZRI 2020, 317
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 11.02.2020 – II ZR 427/18
Masseschmälerung bei Einziehung einer Vorauszahlung auf ein debitorisches Konto
ZRI 2020, 268
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 03.12.2019 – II ZR 457/18
Unanwendbarkeit des § 25 HGB auf den Erwerb eines Handelsgeschäfts vom Schuldner in Eigenverwaltung
ZRI 2020, 125
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 19.09.2019 – I-3 W 46/19
Gegenstandswert für Gerichtskosten bei Eigenverwaltung
ZRI 2020, 99
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Christoph Thole
Aktuelle Fragen der Kommanditistenhaftung gem. §§ 171, 172 HGB in der Insolvenz der KG
ZRI 2020, 49
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
31 Treffer
1
2
3
4
OLG Düsseldorf, Urt. v. 06.10.2016 – I-3 U 31/15
Anteilige Auszahlung an früheren Miteigentümer nur des auf nicht valutierten Teil einer Grundschuld vom Ersteher gezahlten Betrags („Übererlös“)
mit Anmerkung von
Erhard Alff
ZfIR 2017, 73
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 14.07.2016 – IX ZB 31/14
Berechnung der Vergütung einer stillen Zwangsverwaltung nur auf Grundlage des zu Gunsten der Masse erzielten Überschusses
ZfIR 2017, 27
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Peter Depré
Die stille Zwangsverwaltung – Zweckmäßigkeit und Grenzen
Zugleich Besprechung von BGH, Beschluss vom 14. 7. 2016 – IX ZB 31/14, ZfIR 2017, 27 – in diesem Heft
ZfIR 2017, 1
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 09.06.2016 – IX ZR 153/15
Maßgeblichkeit des zu erwartenden Versteigerungserlöses eines Grundstücks zur Feststellung der Gläubigerbenachteiligung bei Insolvenzanfechtung wegen (zusätzlicher) dinglicher Belastung
mit Anmerkung von
Johannes Holzer
ZfIR 2016, 680
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Norbert Meerhoff
Probleme bei der Mitversteigerung von Grundstückszubehör
ZfIR 2016, 556
(in: Aufsätze)
Martin Ertle
„Geringstes Gebot“ – Wunschdenken trifft auf Gesetzeskonformität
ZfIR 2016, 224
(in: Aufsätze)
Wolfgang Servatius
AGB-Kontrolle von Gebührenklauseln bei Bausparverträgen
Die Kontrollfähigkeit hybrider Preismodelle unter Berücksichtigung des Bausparkollektivs
ZfIR 2016, 12
(in: Aufsätze)
Hans-Dieter Ehlenz
/
Kathrin Hell
Die Aufgabe des Eigentums an einem Grundstück aus Gläubigersicht
ZfIR 2014, 171
(in: Aufsätze)
Rainer Goldbach
Erneuerbare Energien im Zwangsversteigerungsverfahren
ZfIR 2014, 37
(in: Aufsätze)
Jürgen Schmidt-Räntsch
Rechtsprechung des BGH zur Zwangsverwaltung und ihrem wohnungseigentumsrechtlichen Umfeld von März 2012 bis März 2013
ZfIR 2013, 618
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
75 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
LG Flensburg, Beschl. v. 02.10.2019 – 5 T 108/18
Zur Festsetzung eines Zuschlages für die Vergütung des Insolvenzverwalters für eine 21-monatige Betriebsfortführung eines kleinen Unternehmens
ZVI 2020, 192
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Urt. v. 03.12.2019 – II ZR 457/18
Unanwendbarkeit des § 25 HGB auf den Erwerb eines Handelsgeschäfts vom Schuldner in Eigenverwaltung
ZVI 2020, 138
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 19.09.2019 – IX ZB 23/19
Keine Hinweispflicht weder des Insolvenzgerichts noch des Insolvenzverwalters auf Möglichkeit vorzeitiger Restschuldbefreiung
ZVI 2019, 468
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
OVG Lüneburg, Beschl. v. 17.10.2018 – 9 ME 106/18
Zur gerichtlichen Überprüfung der Ermessensgerechtigkeit i. S. d. § 5 AO eines durch Steuergläubiger gestellten Insolvenzantrags
ZVI 2019, 339
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 10.01.2019 – IX ZB 40/18
Zur Erhöhung der Berechnungsgrundlage für die Insolvenzverwaltervergütung durch Erlös aus Insolvenzanfechtung
ZVI 2019, 285
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
Christoph Morgen
/
Svenja Baumgarten
§ 278 InsO vs. § 100 InsO: Steht der eigenverwaltende Schuldner besser als der Schuldner im Regelverfahren?
ZVI 2018, 267
(in: Aufsätze)
LG Bad Kreuznach, Beschl. v. 29.12.2017 – 1 T 125/17
Entscheidung über Versagungsantrag auch nach neuer Rechtslage (Reform 1. 7. 2014) erst nach dem Schlusstermin
ZVI 2018, 254
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 09.11.2017 – I-12 W 19/17
Verjährungshemmung durch nicht missbräuchlichen PKH-Antrag des Insolvenzverwalters trotz späterer Ablehnung des Antrags durch das Gericht
ZVI 2018, 236
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 06.04.2017 – IX ZB 3/16
Zur Erhöhung der Insolvenzverwaltervergütung durch Massezufluss nach Schlussverteilung
ZVI 2017, 446
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Beschl. v. 20.07.2017 – IX ZB 75/16
Keine Präklusion des Insolvenzverwalters für ergänzende Vergütungsfestsetzung nach Entscheidung des Gerichts über ursprünglichen Vergütungsantrag
ZVI 2017, 443
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
6 Treffer
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ und Erklärvideo
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell