Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
33 Treffer
1
2
3
4
Stephan Mitlehner
Zu Mobiliarsicherungsrechten und Mobiliarabsonderungsanwartschaften im Verfahren nach dem StaRUG
ZRI 2023, 429
(in: Aufsätze)
OLG Saarbrücken, Urt. v. 07.12.2022 – 5 U 67/21
Keine Verpflichtung eines Rechtsanwalts zur Erteilung unternehmerischer Ratschläge
ZRI 2023, 212
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Christoph Morgen
/
Daniel Arends
/
Robin Schierhorn
Sanierungsmittel der Wahl – Insolvenzplan nach InsO n. F. oder Restrukturierungsplan nach StaRUG?
ZRI 2021, 305
(in: Aufsätze)
Franz Bernhard Herding
/
Christopher Kranz
Dutch Scheme und UK Restructuring Plan – Wie gut sind die neuen Sanierungstools?
ZRI 2021, 123
(in: Aufsätze)
Florian Doster
Ist die Anzeige nach § 31 StaRUG ein konstitutives Element für die Begründung einer positiven Fortführungsprognose nach § 19 Abs. 2 Satz 1 InsO?
ZRI 2023, 645
(in: Aufsätze)
Jonas Schwarz
Die Anerkennung des englischen Part 26A-Restructuring Plan-Verfahrens in Deutschland
ZRI 2023, 478
(in: Aufsätze)
Christian Berger
Lizenzen im Pre-Pack-Verfahren nach Art. 27 des Vorschlags der EU-Harmonisierungs-Richtlinie – Insolvenzfestigkeit von Lizenzverträgen durch die europäische Hintertür?
ZRI 2023, 473
(in: Aufsätze)
Frank Frind
Beck, Siegfried/Depré, Peter/Ampferl, Hubert (Hrsg.), Praxis der Sanierung und Insolvenz,
ZRI 2023, 472
(in: Literatur)
Güray Bayat
Gläubigerinteressen bei drohender Zahlungsunfähigkeit
Anstatt Geschäftsleiterhaftung jetzt Staatshaftung?
ZRI 2023, 385
(in: Aufsätze)
Andreas Schmidt
Vom „ordnungsgemäßen Geschäftsgang“
Privilegierte Zahlungen des Geschäftsleiters in der Karenzzeit, bei Insolvenzaussetzung und bei Anhängigkeit eines StaRUG-Verfahrens
ZRI 2023, 333
(in: Aufsätze)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
5 Treffer
LG Wiesbaden, Urt. v. 07.02.2014 – 1 O 139/13
Wirksamkeit insolvenzbedingter Lösungsklausel beim Bauvertrag
mit Anmerkung von
Michael Huber
ZfIR 2014, 444
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Friedrich L. Cranshaw
Effizientes Zwangsverwaltungs- und Zwangsversteigerungsmanagement – Perspektiven aus Gläubigersicht (Teil 1)
ZfIR 2013, 345
(in: Aufsätze)
Christian Berger
Barkaution des Mieters in Zwangsverwaltung und Insolvenz
ZfIR 2010, 221
(in: Aufsätze)
Leif Holger Wedekind
Enteignung der Grundpfandrechtsgläubiger – Hat die Zwangsverwaltung eine Zukunft?
Tagungsbericht vom 5.2.2010 Frankfurt/Main – Veranstalter: DeutscherAnwaltVerein – Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung
ZfIR 2010, 209
(in: ZfIR-Report)
Reinhard Scheer-Hennings
/
Patrick Härle
Das gewerbliche Mietverhältnis in der Insolvenz
ZfIR 2008, 831
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
17 Treffer
1
2
Béla Knof
Die Checkliste für Restrukturierungspläne nach § 16 StaRUG – „Türöffner“ für den Zugang natürlicher Personen zum StaRUG?
ZVI 2022, 368
(in: Aufsätze)
Hannes Kamin
Der Zugang von natürlichen Personen zum Restrukturierungsrahmen
Praxisrelevante Fragen bei der Restrukturierung von Kleinunternehmen vom Vorgespräch bis zur Vorprüfung
ZVI 2022, 91
(in: Aufsätze)
Alexander Kampf
20 Jahre Insolvenzordnung: Genutzte und verpasste Chancen (Teil 5 – Finale)
ZVI 2022, 47
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 10.06.2021 – IX ZB 51/19
Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters bei Befassung von mit Aus- oder Absonderungsrechten belasteten Gegenständen
ZVI 2021, 360
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BVerfG, 3. Kammer des Zweiten Senats, Beschl. v. 28.10.2020 – 2 BvR 765/20
Verstoß gegen den Justizgewährungsanspruch bei unverzüglicher Zurückweisung einer Beschwerde gegen die Bestätigung eines Insolvenzplans ohne hinreichende Rechtsprüfung
ZVI 2021, 71
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
KG, Beschl. v. 14.05.2020 – 1 VA 17/17
Keine Ablehnung eines Bewerbers zur Vorauswahlliste bei bereits gelistete Bewerber bevorzugendem „Punktesystem“
ZVI 2020, 257
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Hannover, Beschl. v. 10.12.2019 – 905 IN 548/19 - 1
Keine Zustimmung zur Betriebsstilllegung allein aufgrund einer gewerberechtlichen Untersagungsverfügung gegen den Schuldner
ZVI 2020, 188
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
Bastian Philipp Kläner
/
Nils Krause
Die Fortführung erlaubnispflichtiger Gewerbe im Insolvenzverfahren
§ 12 GewO als Schnittstelle von Insolvenz- und Gewerberecht
ZVI 2019, 47
(in: Aufsätze)
Florian Stapper
Insolvenzplan bei natürlichen Personen
Schnelle und effektive Restschuldbefreiung
ZVI 2018, 303
(in: Aufsätze)
LG Hamburg, Beschl. v. 15.01.2018 – 326 T 40/17
Zur insolvenzgerichtlichen Vorprüfung eines Insolvenzplans
ZVI 2018, 249
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
14 Treffer
1
2
Armin Höll
/
Philipp Jostarndt
Unternehmenssanierung durch Eigenkapitalemission – Eine ökonomische Analyse
ZBB 2008, 180
(in: Aufsätze)
Günther M. Bredow
/
Hans-Gert Vogel
Unternehmenssanierung und Restrukturierung von Anleihen – Welche Verbesserungen bringt das neue Schuldverschreibungsrecht?
ZBB 2008, 221
(in: Aufsätze)
Johannes Adolff
/
Jan Häller
Bail-in im Lichte des EU-Bankenpakets: Das Zusammenspiel von MREL, TLAC und TLOF
ZBB 2019, 369
(in: Aufsätze)
Tim Florstedt
Lehren aus dem Zusammenbruch des Marktes für sog. Mittelstandsanleihen
ZBB 2017, 145
(in: Aufsätze)
Hans-Gert Vogel
Anleihekündigung und kollektive Bindung nach dem Schuldverschreibungsgesetz
Zugleich Besprechung BGH v. 8. 12. 2015 – XI ZR 488/14, ZBB 2016, 206 – Solarworld
ZBB 2016, 179
(in: Aufsätze)
Tim Florstedt
/
Philipp von Randow
Die Kündigung des Anleiheschuldverhältnisses aus wichtigem Grund
ZBB 2014, 345
(in: Aufsätze)
Frederik Hesse
/
Peter-Hendrik Ingermann
Die bimodale Verteilung der Recovery Rates in Sparkassen und Genossenschaftsbanken – Untersuchung und Erklärungsansatz
ZBB 2013, 408
(in: Aufsätze)
Lars Hornuf
/
Markus Reps
/
Stefan Schäferling
Covenants in europäischen Investment-grade-Unternehmensanleihen
ZBB 2013, 202
(in: ZBB-Report)
Jochen Drukarczyk
ZBB 2011, 485
(in: Literatur, Buchbesprechung)
Jan-Dirk Winkelhaus
Stärkung des Anlegerschutzes, Neuer Rechtsrahmen für Sanierungen – Bericht zum Bankrechtstag 2011
ZBB 2011, 318
(in: ZBB-Report)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
0 Treffer
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell