Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
689 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Jan Roth
/
Sibel Gerhardt
Restrukturierung des Nachlasses im Wege des Nachlassinsolvenzverfahrens
Eigenverwaltung, Insolvenzplanverfahren und Änderung sachenrechtlicher Verhältnisse
ZRI 2021, 521
(in: Aufsätze)
Stephan Mitlehner
Zu Mobiliarsicherungsrechten und Mobiliarabsonderungsanwartschaften im Verfahren nach dem StaRUG
ZRI 2023, 429
(in: Aufsätze)
LG Potsdam, Beschl. v. 27.01.2023 – 14 T 5/23
Keine Feststellung eines Vergleichs im Verfahren über die Bestätigung eines Insolvenzplans
ZRI 2023, 419
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Beschl. v. 03.02.2023 – 67e IN 20/13
Keine Beendigung des Insolvenzverfahrens mit Rechtskraft des Insolvenzplans
ZRI 2023, 308
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Beschl. v. 07.03.2023 – 67h IN 44/23
Einrichtung vorläufiger Gläubigerausschüsse im Konzerninsolvenzverfahren
ZRI 2023, 306
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 31.01.2023 – II ZR 169/22
Entscheidung über die Unterbrechungswirkung nach § 240 ZPO im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
ZRI 2023, 290
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Dresden, Beschl. v. 24.01.2023 – 12 W 636/22
Gerichtsgebühr bei Verfahren nach § 177 Abs. 1 InsO
ZRI 2023, 153
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Köln, Urt. v. 24.11.2022 – 14 O 423/18
Unwirksamkeit von Zahlungsanweisungen des Schuldners nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
ZRI 2023, 120
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 24.11.2022 – IX ZB 11/22
Ausschließlich elektronische Übermittlung von Rechtsmitteln im Vergütungsverfahren durch anwaltlich zugelassenen Insolvenzverwalter
ZRI 2023, 59
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 06.04.2022 – X R 28/19 +
Steuern aus der Restschuldbefreiung als Masseverbindlichkeiten bei Betriebsaufgabe nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
ZRI 2023, 21
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
3214 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 16.12.2022 – V ZR 34/22
Kein erneuter Schlichtungsversuch auch nach Parteiwechsel auf Beklagtenseite im nachbarrechtlichen Streitverfahren
mit Anmerkung von
Detlef Stollenwerk
ZfIR 2023, 190
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 22.09.2022 – V ZB 2/20
Einfache Verfahrensgebühr für Rechtsanwalt im Zwangsversteigerungsverfahren über Bruchteile eines Grundstücks bei gesamtschuldnerischer Haftung der Miteigentümer für Forderung
ZfIR 2023, 104
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 15.09.2022 – V ZB 71/21
Unanfechtbarkeit des vom Beschwerdegericht erlassenen Beschlusses über die Fortführung eines selbstständigen Beweisverfahrens
ZfIR 2022, 560
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 23.05.2022 – V ZB 9/21 +
Keine Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs wegen möglicher Amtspflichtverletzung gegenüber dem vom Notar in Kostenprüfungsverfahren geltend gemachten Kostenanspruch
ZfIR 2022, 423
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
AG Heilbronn, Beschl. v. 08.10.2020 – 2 L 12/17
Keine Festsetzung der Zwangsverwaltervergütung gegen den Ersteher auch bei nach Zuschlag fortdauerndem Zwangsverwaltungsverfahren
ZfIR 2021, 511
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 24.06.2021 – V ZB 22/20
Keine Erstattung der anwaltlichen Kosten im obligatorischen Güteverfahren (hier: Nachbarrechtsstreit)
ZfIR 2021, 453
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
EuGH, Urt. v. 03.06.2021 – Rs C-914/19
Entgegenstehendes Unionsrecht bei Bestimmung einer Altersgrenze von 50 Jahren für die Zulassung zum Auswahlverfahren als Notar
mit Anmerkung von
Herbert Grziwotz
ZfIR 2021, 446
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
LG Mönchengladbach, Beschl. v. 29.05.2020 – 5 T 261/18
Feststellung der Prozess- und Geschäftsunfähigkeit des Schuldners im Zwangsversteigerungsverfahren anhand „externer“ Sachverständigengutachten
ZfIR 2021, 298
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 10.12.2020 – V ZB 128/19
Beginn und Ende des Amts des Prozesspflegers und seine Auswirkungen auf die Zustellung des Zuschlagsbeschlusses im Teilungsversteigerungsverfahren
mit Anmerkung von
Martin Ertle
ZfIR 2021, 283
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
KG, Beschl. v. 21.12.2020 – 9 W 1070/20
Keine Durchführung eines selbstständigen Beweisverfahrens wegen hohen Lebensalters bei 77-jährigem potenziellen Zeugen
ZfIR 2021, 83
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4381 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Andreas Schmidt
Vom „Umswitchen“ ins schriftliche Verfahren gem. § 5 Abs. 2 InsO
Übergang vom schriftlichen zum mündlichen Verfahren und umgekehrt – in „normalen“ Zeiten und während der COVID-19-Pandemie
ZVI 2021, 327
(in: Aufsätze)
Andreas Schmidt
Reform 2020: Die weitere Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
Ein Überblick über den RefE des BMJV eines „Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens“ vom 13. 2. 2020
ZVI 2020, 79
(in: Aufsätze)
Michael Föhlisch
Abläufe in der Verwalterkanzlei – Teil 2: Ermittlung des Sachverhaltes über dritte Personen, Zwangs- und Sicherungsmaßnahmen; Verbraucherinsolvenzverfahren
Eine Darstellung der (weitgehend) routinemäßigen Tätigkeiten innerhalb einer Insolvenzverwalterkanzlei nach Erhalt eines Verfahrens (Fortsetzung von ZVI 2017, 413)
ZVI 2017, 454
(in: Aufsätze)
Christian Dawe
Gläubigerautonomie im (neuen) Recht der Verfahrenskostenstundung
Die Beschränkung gerichtsautonomer Stundungsversagung durch das „Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte“ vom 15.7.2013
ZVI 2014, 433
(in: Aufsätze)
Hans von Gleichenstein
6 Jahre und kein Ende? Restschuldbefreiung und Wegfall des Insolvenzbeschlags am Neuerwerb nach Ablauf des Abtretungszeitraums im laufenden Insolvenzverfahren
Replik auf
Heinze
, Restschuldbefreiung im laufenden Insolvenzverfahren?, ZVI 2008, 416
ZVI 2009, 93
(in: Aufsätze)
Carsten D. Ohle
/
Jochen Schatz
/
Ulrich Jäger
Zur Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens – ein schlechtes Entschuldungsmodell und eine gute Alternative
Zugleich Stellungnahme des BDIU zum Entwurf eines Gesetzes zur Entschuldung völlig mittelloser Personen und zur Änderung des Verbraucherinsolvenzverfahrens
ZVI 2006, 480
(in: Aufsätze)
Uwe Kuhmann
Verfassungswidrigkeit der Vergütungspraxis in Klein- und Verbraucherinsolvenzverfahren
Die Explosion der Insolvenzverfahren (Verdreifachung der Regelinsolvenzen)
ZVI 2002, 357
(in: Aufsätze)
AG Hamburg, Beschl. v. 03.02.2023 – 67e IN 20/13
Zur Fortsetzung des Insolvenzverfahrens nach Scheitern eines Insolvenzplans
ZVI 2023, 177
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 24.11.2022 – IX ZB 11/22
Verpflichtung des anwaltlichen Insolvenzverwalters zur elektronischen Übermittlung bei Einlegung eines Rechtsmittels im Insolvenzverfahren
ZVI 2023, 65
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BFH, Urt. v. 05.04.2022 – IX R 27/18 +
Zur Wirksamkeit von dem Insolvenzverwalter nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens bekannt gegebenen Steuerbescheiden
ZVI 2022, 393
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1417 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Carsten Jungmann
Am Vorabend eines Paradigmenwechsels beim Lastschriftverfahren: Von der Genehmigungstheorie zur „Erfüllungstheorie“?
Die Divergenzen zwischen Bankrechts- und Insolvenzrechtssenat im Lichte des geltenden Einzugsermächtigungsverfahrens und des zukünftigen SEPA-Lastschriftverfahrens
ZBB 2008, 409
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
Fabian Reuschle
Musterverfahren als neuer Weg zur prozessualen Bewältigung von Massenschäden
Zum Regierungsentwurf eines Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes
ZBB 2004, 518
(in: ZBB-Report)
OLG München, Beschl. v. 19.09.2022 – 8 U 8302/21
Aussetzung eines Verfahrens gegen Abschlussprüfer der Wirecard-AG im Hinblick auf landgerichtlichen Vorlagebeschluss
(LS)
ZBB 2023, 131
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 13.10.2022 – IX ZR 266/20
Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen: Vergütung des nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Emittenten bestellten gemeinsamen Vertreters
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 20.09.2022 – XI ZB 4/22
Rechtsbeschwerdeverfahren: Prüfung der Zulässigkeit und Begründetheit einer in Beschwerdeinstanz erhobenen Anhörungsrüge
(LS)
ZBB 2023, 129
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 26.07.2022 – XI ZB 23/20
Verfahren nach Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz: Auswirkung eines Prospektfehlers auf übrige Feststellungsziele
(LS)
ZBB 2023, 66
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Beschl. v. 23.09.2022 – 13 U 3614/22
Aussetzung eines Rechtsstreits bei Musterverfahren nach dem KapMuG („Wirecard“)
(LS)
ZBB 2022, 386
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Bremen, Beschl. v. 22.06.2022 – 1 Kap 1/17
Zur Ausschlusswirkung der spezialgesetzlichen Prospekthaftung gegenüber einer Haftung nach den Grundsätzen der bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung auch im Fall eines Treuhandkommanditisten sowie zur Bindungswirkung des Vorlagebeschlusses im Kapitalanleger-Musterverfahren
(LS)
ZBB 2022, 386
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Urt. v. 03.05.2022 – 6 U 287/21
Pflichtangaben zum außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren in Allgemein-Verbraucherdarlehensverträgen
(LS)
ZBB 2022, 311
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 19.05.2022 – IX ZR 67/21
Geltendmachung der Schadensersatzforderungen von Anlegern im Insolvenzverfahren
(LS)
ZBB 2022, 311
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
396 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Gunnar Kallfaß
Paradigmenwechsel im Kartellbußgeldverfahren?
ZWeR 2021, 336
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
/
Nils Imgarten
Rechtsschutz bei Settlement-Verfahren der Europäischen Kommission
ZWeR 2021, 2
(in: Aufsätze)
Stephan Wilske
/
Christian Steinle
/
Jakob Schuler
Kartellschadensersatzansprüche in Schiedsverfahren – Die Anwendbarkeit der Instrumente der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2020, 458
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
Kartellrecht und Datenschutzrecht – zugleich ein Beitrag zur 10. GWB-Novelle und zum Facebook-Verfahren
ZWeR 2019, 403
(in: Aufsätze)
Markus Wirtz
/
Ulrich Schmidt
Anspruch auf Zugang zu Informationen des Bundeskartellamts aus einem abgeschlossenen Fusionskontrollverfahren nach § 1 IFG
ZWeR 2019, 309
(in: Aufsätze)
Hans-Georg Kamann
Kommission vs. nationale Gerichte im europäischen Beihilfenrecht – Private Rechtsdurchsetzung während des förmlichen Prüfverfahrens
Das
Lufthansa/Flughafen Frankfurt-Hahn
-Urteil des EuGH – welche Bindungswirkung erzeugt ein Eröffnungsbeschluss der Kommission?
ZWeR 2014, 60
(in: Aufsätze)
Roman Guski
Regelbildung als Entdeckungsverfahren – Kontrolldichte, Rechtsstaatlichkeit und Prozeduralität im EU-Kartellrecht
ZWeR 2012, 243
(in: Aufsätze)
Justus Herrlinger
Das Kartellordnungswidrigkeitenverfahren zwischen Strafprozessordnung und Opportunitätsprinzip
ZWeR 2012, 137
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
Akteneinsicht Dritter im Vergleichsverfahren – Viel Wissen, viel Ärger?
ZWeR 2011, 74
(in: Aufsätze)
Ulrich Klumpp
Muss die Kommission für Fehler im Fusionskontrollverfahren Schadensersatz zahlen? – Das Schneider-III-Urteil des Gerichts erster Instanz vom 11. 7. 2007 (Rs T-351/03)
ZWeR 2008, 441
(in: Entscheidungsbesprechungen)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Webinare
Bildungsscheck
Teilnahmedownloads
Vortragsportal
Veranstaltungsbroschüren
FAQ
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell