Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ und Erklärvideo
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
123 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Urt. v. 05.05.2022 – IX ZR 142/21
Umwandlung einer nicht auf Geld gerichteten Forderung mit Feststellung zur Insolvenztabelle
ZRI 2022, 590
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 12.05.2022 – IX ZR 71/21
Rechtsfolgen des Entfallens einer aufgrund einer SEPA-Basislastschrift erfolgten Gutschrift
ZRI 2022, 586
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
LG Wuppertal, Urt. v. 07.05.2022 – 2 O 200/21
Entsprechung der quotalen Beteiligung eines absonderungsberechtigten Gläubigers an einer von dem Insolvenzverwalter verwerteten Forderung bei den Feststellungs- und Verwertungskosten
ZRI 2022, 561
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
FG Greifswald, Urt. v. 25.01.2022 – 3 K 348/17
Kein Ausgleich von Verlusten aus einem Steuerstundungsmodell mit Einkünften aus Gewerbebetrieb und anderen Einkunftsarten
ZRI 2022, 550
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OVG Lüneburg, Beschl. v. 16.05.2022 – 8 LC 134/20
Pflichtbeiträge des Schuldners zu einem berufsständischen Versorgungswerk als Masseverbindlichkeiten
ZRI 2022, 542
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Schleswig, Urt. v. 03.06.2022 – 17 U 5/22
Eintragung eines aufgehobenen Insolvenzverfahrens in Datenbanken über die Löschungsfrist für das Insolvenzbekanntmachungsportal
ZRI 2022, 526
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 19.01.2022 – VII R 28/19 +
Keine Entlastung nach §§ 9b, 10 StromStG für Unternehmen in Schwierigkeiten
ZRI 2022, 520
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 05.05.2022 – Rs C-101/21
Schutz der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers
ZRI 2022, 509
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Johannes Holzer
Die Entfernung gelöschter Zwangseintragungen aus dem Grundbuch
Zugleich Besprechung KG v. 5. 4. 2022 – 1 W 349/21, 1 W 350/21, 1 W 351/21, ZRI 2022, 535 (in diesem Heft)
ZRI 2022, 497
(in: Aufsätze)
LG Frankfurt/M., Urt. v. 29.09.2021 – 2-27 O 328/20
Keine rechtsgeschäftliche Übertragung von Steuerschulden
ZRI 2022, 484
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
642 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
OLG München, Beschl. v. 14.01.2015 – 34 Wx 446/14
Begründetheit der Beschwerde gegen die Eintragung eines Widerspruchs gegen die nach Teilung des dienenden Grundstücks vorgenommene Löschung einer Grunddienstbarkeit
ZfIR 2015, 165
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Celle, Beschl. v. 28.06.2012 – 4 W 93/12
Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Widerspruchs eines Dritten gegen unanfechtbare Genehmigung nach GrdstVG
ZfIR 2012, 719
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Celle, Beschl. v. 11.05.2012 – 4 W 36/12
Fortbestehen der Vermutungswirkung trotz gegen Alleineigentum eingetragenen Widerspruchs
ZfIR 2012, 484
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Nürnberg, Beschl. v. 15.03.2012 – 15 W 300/12
Keine Eintragung eines Widerspruchs gegen Zwangshypothek mangels Zustellung bei Zustellungsvermerk in Vollstreckungsklausel
ZfIR 2012, 289
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 21.06.2011 – I-3 Wx 56/11
Eintragung eines Widerspruchs gegen Grundbesitzübertragung bei formunwirksamem Erbverzichtsvertrag
ZfIR 2011, 688
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
Michael Drasdo
§ 34c GewO versus § 26a WEG – Gleichklang oder Widerspruch?
ZfIR 2021, 58
(in: Aufsätze)
BGH: Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung
ZfIR 2019, A 3
(in: ZfIR-Aktuell)
OLG Naumburg, Beschl. v. 22.11.2017 – 12 Wx 62/17
Keine Eintragung eines Amtswiderspruchs bei Doppelbuchung mangels Anwendbarkeit der gesetzlichen Eigentumsvermutung
ZfIR 2018, 574
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG München, Beschl. v. 08.09.2015 – 34 Wx 237/15
Kein grundbuchrechtlicher Amtswiderspruch bei Eintragung einer Zwangshypothek trotz vom Finanzamt gewährtem Vollstreckungsaufschub
ZfIR 2015, 733
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 04.12.2014 – V ZB 7/13
Kein gutgläubiger Erwerb unterteilten Wohnungseigentums bei Widerspruch zwischen (ursprünglicher) und (neuer) Teilungserklärung
mit Anmerkung von
Roland Böttcher
ZfIR 2015, 492
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
750 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
LG Trier, Urt. v. 31.01.2006 – 1 S 207/05
Kein Recht des Insolvenzverwalters zum (isolierten) Widerspruch gegen Rechtsgrund der unerlaubten Handlung
ZVI 2006, 65
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
OLG Rostock, Beschl. v. 13.06.2005 – 3 U 57/05
Zulässigkeit der Feststellungsklage eines Gläubigers schon nach Widerspruch des Schuldners gegen Tabellenanmeldung einer Forderung aus vorsätzlich unerlaubter Handlung
ZVI 2005, 433
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
AG Hamburg, Beschl. v. 08.04.2004 – – 67c IN 68/04
Kostentragungspflicht des Insolvenzantragsstellers (hier: Sozialversicherungsträger) trotz Erledigungserklärung nach Schuldnerzahlung bei fehlender Zustimmung des vorläufigen Verwalters oder dessen Widerspruch gegen Drittzahlungen
ZVI 2004, 256
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Göttingen, Beschl. v. 15.03.2004 – 74 IN 438/02
Keine Wiedereinsetzung für nachträglichen Widerspruch gegen Forderungsanmeldung bei Teilnahme des Schuldners am Prüftermin („Göttinger Zahnarzt“)
ZVI 2004, 195
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Urt. v. 28.01.2004 – IV ZR 58/03
Keine wirksame Widerspruchsbelehrung des Versicherungsnehmers (Kapitallebensversicherung) bei mangelndem Hinweis auf Notwendigkeit eines schriftlichen Widerspruchs und Fristwahrung durch rechtzeitige Absendung
ZVI 2004, 176
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 18.09.2003 – IX ZB 44/03
Beiordnung eines Rechtsanwalts nach Anmeldung deliktischer Forderungen zur Tabelle bei fehlenden Kenntnissen des Schuldners für Widerspruchsentscheidung
ZVI 2003, 601
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Göttingen, Beschl. v. 19.03.2003 – 74 IN 286/01
Keine Beiordnung eines Rechtsanwalts für die Einlegung des Widerspruchs gegen Forderungsanmeldung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZVI 2003, 167
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
AG Göttingen, Beschl. v. 17.02.2003 – 74 IK 153/01
Keine Beiordnung eines Rechtsanwalts für Einlegung des Widerspruchs gegen Forderungsanmeldung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
ZVI 2003, 132
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
LG Kleve, Beschl. v. 19.09.2002 – 4 T 342/02
Keine Unverhältnismäßigkeit der Notwendigkeit einer Drittwiderspruchsklage bei Pfändung des gemeinsamen Kontos von Ehepartnern
ZVI 2002, 381
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
AG Ahaus, Beschl. v. 25.01.2021 – 6 M 1988/20
Aufzehrung des früheren Titels durch vollstreckbaren Tabellenauszug auch bei Widerspruch des Schuldners gegen das Attribut
ZVI 2021, 222
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
329 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
LG Frankfurt/M., Urt. v. 21.12.2005 – 3/9 O 98/03
Widerspruch gegen Hauptversammlungsbeschluss erst nach Beschlussfassung („Kirch/Deutsche Bank“)
(LS)
ZBB 2006, 158
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Saarbrücken, Urt. v. 28.10.2004 – 8 U 694/03
Zur Frage, ob die Verleitung zum Widerspruch im Lastschrifteinzugsermächtigungsverfahren einen Schadensersatzanspruch begründen kann
(LS)
ZBB 2005, 377
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Hannover, Urt. v. 29.12.2004 – 23 O 7/04
Konkludente Genehmigung von Lastschriftabbuchungen durch widerspruchslose Hinnahme der Belastungen und Fortsetzung der bankmäßigen Geschäftsbeziehung
(LS)
ZBB 2005, 296
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG München I, Urt. v. 13.11.2003 – 4 O 15810/03
Zur Widerspruchspflicht des Kontoinhabers gegen Belastungsbuchung aus Einzugsermächtigungslastschrift
(LS)
ZBB 2004, 257
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 16.03.2004 – XI ZR 335/02
Selbständiges Garantieversprechen für „Aufhebungsschaden“ durch Prozessbürgschaft zugunsten des Drittwiderspruchsklägers zur Aufhebung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
(LS)
ZBB 2004, 251
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Hamm, Urt. v. 11.12.2003 – 27 U 130/03
Kein Widerspruchsrecht des Schuldners und des „schwachen“ vorläufigen Insolvenzverwalters im Eröffnungsverfahren gegen zu Lasten des Schuldnerkontos eingelöste Lastschriften
(LS)
ZBB 2004, 158
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Naumburg, Urt. v. 27.06.2002 – 2 U 157/01
Missbräuchlicher Widerspruch im Einzugsermächtigungsverfahren
(LS)
ZBB 2003, 127
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
AG Frankfurt/M., Urt. v. 25.02.1999 – 31 C 1677/98 – 17
Kein Entgeltanspruch bei Rücklastschrift aufgrund Widerspruchs des Kunden im Einzugsermächtigungsverfahren.
(LS)
ZBB 2000, 60
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 13.01.2009 – 5 U 2379/08
Keine Genehmigungsfiktion für Lastschriften aus Nr. 7 Abs. 3 AGB-Bk bei öffentlicher Bekanntmachung der Bestellung eines Insolvenzverwalters innerhalb der Widerspruchsfrist
(LS)
ZBB 2009, 70
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG München, Urt. v. 29.03.2007 – 19 U 4837/06
Sechswöchiges Widerspruchsrecht des Insolvenzverwalters gegen noch nicht genehmigte Lastschriften im Einziehungsermächtigungsverfahren
(LS)
ZBB 2007, 212
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
146 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Jan-Frederick Göhsl
/
Johannes Rottmann
Nichtkoordinierte Effekte in der Europäischen Zusammenschlusskontrolle im Lichte der „CK Telecoms“-Entscheidung des Europäischen Gerichts
ZWeR 2020, 493
(in: Aufsätze)
Alexander Morell
„Mietright“ und die Abtretungssammelklage
ZWeR 2020, 328
(in: Aufsätze)
Gerald Spindler
Kronzeugenanträge versus Datenschutz und Geschäftsgeheimnisschutz Dritter
ZWeR 2020, 313
(in: Aufsätze)
Boris Paal
Marktmacht im Daten(schutz)recht
ZWeR 2020, 215
(in: Aufsätze)
Dirk Uwer
/
Florian von Schreitter
Kartellrechtliche Internal Investigations im Spiegel der instanz- und verfassungsgerichtlichen Praxis – Schutzlücken und Reformbedarf
ZWeR 2019, 506
(in: Aufsätze)
Alf-Henrik Bischke
Vertikale Zusammenschlüsse in der deutschen Fusionskontrolle
ZWeR 2019, 482
(in: Aufsätze)
Sebastian Louven
Braucht es mehr materielles Kartellrecht für digitale Plattformen?
ZWeR 2019, 154
(in: Aufsätze)
Karl-Georg Loritz
/
Franz Böni
Die steuerliche Abzugsfähigkeit von Geldbußen wegen Kartellverstößen in Deutschland und in der Schweiz
ZWeR 2019, 133
(in: Aufsätze)
Kai Woeste
Bereicherungsrecht als Alternative zum Kartellschadensersatz: Passing-on defense im Bereicherungsausgleich?
ZWeR 2018, 392
(in: Aufsätze)
Meinrad Dreher
/
Leon Burkhart
Rechtliche Nachwirkungen einer ausgelaufenen kartellrechtlichen Gruppenfreistellungsverordnung (GVO)
Methodische und materielle Grundlagen sowie eine Exemplifikation anhand der früheren GVO Versicherungswirtschaft
ZWeR 2018, 317
(in: Aufsätze)
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ und Erklärvideo
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell