Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ und Erklärvideo
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
123 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
KG, Urt. v. 28.04.2022 – 2 U 39/18
Exkulpation des Geschäftsführers einer Konzern-GmbH durch für den Gesamtkonzern eingeholtes Insolvenzgutachten
ZRI 2022, 461
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 05.05.2022 – Rs C-410/20
Ausschluss der Prospekthaftung nach Eröffnung des Abwicklungsverfahrens über Kreditinstitute und vergleichbare Unternehmen („Banco Santander“)
ZRI 2022, 446
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Hamm, Urt. v. 13.04.2022 – 8 U 112/21
Beschränkung der Abfindung bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus gemeinnütziger GmbH
ZRI 2022, 427
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG München, Beschl. v. 21.04.2022 – 8 U 4257/21
Haftung des Abschlussprüfers für die Erteilung eines unrichtigen Testats eines Jahresabschlusses bei besonders schwerwiegender Verletzung der Sorgfaltspflichten („P&R“)
ZRI 2022, 411
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH, Urt. v. 28.04.2022 – Rs C-237/20
Auslegung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die Wahrung von Ansprüchen der Arbeitnehmer beim Übergang von Unternehmen oder Teilen davon („Federatie Nederlandse Vakbeweging“)
ZRI 2022, 394
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 16.02.2022 – I-18 U 4/21
Anerkennung eines Restschuldbefreiungsverfahrens nach englischem Recht
ZRI 2022, 369
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Sebastian Zeyns
Die anhängige Widerklage im Forderungsfeststellungsverfahren gem. §§ 174 ff. InsO
ZRI 2022, 358
(in: Aufsätze)
Friedrich L. Cranshaw
Emissionshandel in Krise, Insolvenz und Sanierung
Emissionshandelsrichtlinie, TEHG und Judikatur
ZRI 2022, 345
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 03.03.2022 – IX ZR 53/19
Überschuldung als eigenständiges Beweisanzeichen für Gläubigerbenachteiligungsvorsatz des Schuldners
ZRI 2022, 334
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 10.03.2022 – IX ZR 178/20
Entnahme einer angemessenen Vergütung des gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger aus der auf den einzelnen Anleihegläubiger entfallenden Quote
ZRI 2022, 331
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
642 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Beschl. v. 21.10.2014 – VIII ZR 34/14
Überspannte Anforderungen an Widerspruchsfreiheit und Substantiierung des Parteivortrags zum mündlichen Abschluss eines Wohnraummietvertrags trotz schriftlich abgeschlossenen Gewerbemietraumvertrags
ZfIR 2015, 41
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG München, Beschl. v. 04.10.2013 – 34 Wx 174/13
Keine Eintragung eines Amtswiderspruchs bei nur formell unrichtigem eingereichten Aufteilungsplan zur Begründung von Wohnungseigentum
ZfIR 2013, 786
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Beschl. v. 21.02.2013 – V ZB 15/12
Keine Eintragung eines Amtswiderspruchs bei fehlenden Anhaltspunkten von Verfügung des Ehegatten über sein gesamtes Vermögen
ZfIR 2013, 383
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG München, Beschl. v. 27.04.2009 – 34 Wx 022/09
Eintragung eines Amtswiderspruchs gegen Bestellung von Grunddienstbarkeiten zugunsten Dritter an Wohnungseigentum im Rahmen einer dem Bauträger erteilten Vollmacht
ZfIR 2009, 485
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OLG Schleswig, Urt. v. 22.03.2022 – 7 U 75/21
Vollständiges Erlöschen der für ein Bauverbot eingetragenen Grunddienstbarkeit nach Verjährung des Beseitigungs- und Unterlassungsanspruchs
mit Anmerkung von
Christian Berger
ZfIR 2022, 331
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Urt. v. 28.01.2022 – V ZR 106/21
Unterlassungsanspruch eines Wohnungseigentümers gegenüber dem Mieter von Teileigentum
mit Anmerkung von
Wolfgang J. M. Lang
ZfIR 2022, 276
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BVerwG, Urt. v. 18.05.2021 – BVerwG 4 C 6.19
Angemessenheit eines öffentlich-rechtlichen Vertrags im städtebaulichen Sanierungsrecht (hier: „Doppelbelastung“ des Eigentümers)
mit Anmerkung von
Gerhard Spieß
ZfIR 2022, 92
(in: Rechtsprechung, Bau-, Boden- und Umweltrecht)
BGH, Urt. v. 20.05.2021 – VII ZR 14/20 +
Feststellung des Anspruchs des Auftragnehmers auf Bauhandwerkersicherung durch Teilurteil
ZfIR 2021, 400
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Vertragsrecht)
OLG Koblenz, Urt. v. 12.09.2019 – 1 U 135/19
Anspruch auf Schadensersatz bei durch Amtspflichtverletzung verursachten Kosten für beantragte Zwangsversteigerung
ZfIR 2020, 865
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 13.12.2019 – V ZR 152/18
Quasinegatorischer Beseitigungsanspruch und Abwehranspruch des Nachbarn wegen fehlender Brandschutzwand und Geräuschimmissionen
mit Anmerkung von
Herbert Grziwotz
ZfIR 2020, 338
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
750 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Beschl. v. 18.06.2020 – IX ZB 46/18
Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung trotz Widerspruchs des Schuldners gegen das deliktische Attribut
ZVI 2020, 305
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 03.04.2014 – IX ZB 93/13
Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung des Tabellenauszugs bei Widerspruch des Insolvenzschuldners nur gegen den Schuldgrund
ZVI 2014, 258
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
AG Göttingen, Urt. v. 12.02.2013 – 21 C 121/12
Zuständigkeit der Zivilgerichte bei Widerspruch des Schuldners gegen eine gem. § 302 Nr. 1 InsO angemeldete Forderung eines Sozialversicherungsträgers
ZVI 2013, 197
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
KG, Urt. v. 02.12.2008 – 13 U 8/08
Kein Widerspruchsrecht des Insolvenzverwalters gegen Lastschriftbuchungen nach konkludenter Genehmigung durch den Schuldner
ZVI 2009, 158
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 24.09.2008 – II-8 UF 212/07
Verzicht des unterhaltsberechtigten Gläubigers auf laufende Unterhaltsansprüche ab Verfahrenseröffnung in gerichtlich bestätigtem Insolvenzplan trotz Widerspruchs in der Gläubigerversammlung
ZVI 2009, 23
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
BGH, Urt. v. 05.07.2007 – III ZR 143/06
Unterrichtspflicht des Gerichtsvollziehers gegenüber Drittwiderspruchsberechtigtem bei Anschlusspfändung
ZVI 2007, 466
(in: Rechtsprechung, Schuldenbereinigung und Insolvenzeröffnungsverfahren)
BGH, Beschl. v. 29.03.2007 – IX ZB 204/05
Zur Glaubhaftmachung einer Schlechterstellung beim Widerspruch eines Gläubigers gegen den Insolvenzplan
ZVI 2007, 278
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Urt. v. 18.05.2006 – IX ZR 187/04
Zulässigkeit der Feststellungsklage nach Widerspruch des Insolvenzschuldners gegen die Einordnung als Forderung aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung auch bei rechtskräftigem Titel
ZVI 2006, 311
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung)
BGH, Urt. v. 04.11.2004 – IX ZR 22/03
Freies Widerspruchsrecht des vorläufigen Insolvenzverwalters bei Belastungsbuchungen im Einzugsermächtigungsverfahren
ZVI 2005, 33
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
LG Bochum, Beschl. v. 12.12.2003 – 2 O 197/03
Unzulässigkeit der negativen Feststellungsklage des Schuldners nach Widerspruch gegen Forderungsgrund unerlaubter Handlung
ZVI 2004, 119
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Insolvenzverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
329 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Frankfurter Wertpapierbörse, Widerspruchsbescheid v. 14.10.2005 – WKN 747113
Gebühren für die Notierung von Wertpapieren einer insolventen Gesellschaft als Masseverbindlichkeiten
(LS)
ZBB 2005, 461
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 04.11.2004 – IX ZR 22/03
Freies Widerspruchsrecht des vorläufigen Insolvenzverwalters bei Belastungsbuchungen im Einzugsermächtigungsverfahren
(LS)
ZBB 2005, 54
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Bielefeld, Urt. v. 22.05.2003 – 24 S 6/03
Verspätete Rückgabe einer Einzugsermächtigungslastschrift wegen Widerspruchs im Interbankverhältnis
(LS)
ZBB 2004, 257
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Erfurt, Urt. v. 20.08.2002 – 10 O 1105/02
Schadensersatzpflicht eines vorläufigen Insolvenzverwalters wegen Widerspruchs gegen Einzugsermächtigungslastschriften
(LS)
ZBB 2003, 377
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 01.10.2002 – IX ZR 125/02
Kein Auszahlungsanspruch des Insolvenzverwalters bei Widerspruch gegen per Lastschrift erfolgte Belastung des debitorischen Kontos
(LS)
ZBB 2003, 31
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Schleswig, Urt. v. 13.03.2001 – 3 U 174/99
Widerspruch im Lastschriftverfahren in der wirtschaftlichen Krise
(LS)
ZBB 2001, 385
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Braunschweig, Beschl. v. 16.06.2021 – 4 U 20/21
Gesonderte Feststellung des Gerichtsstands für verschiedene Ansprüche aus Rückabwicklung nach Widerruf eines mit Kaufvertrag verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags
(LS)
ZBB 2021, 356
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Stuttgart, Urt. v. 28.05.2019 – 6 U 78/18
Zum Widerruf eines Allgemein-Verbraucherdarlehens zur Finanzierung eines damit verbundenen Autokaufs
(LS)
ZBB 2019, 351
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Beschl. v. 23.01.2018 – XI ZR 298/17
Zur Verwirkung des Widerrufsrechts bei beendetem Verbraucherdarlehensvertrag
(LS)
ZBB 2018, 134
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
Franziska Ziemer
/
Leonhard Knoll
Kleine Betas in der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung
ZBB 2017, 295
(in: Aufsätze)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
146 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Reinhard Ellger
Digitale Herausforderungen für das Kartellrecht
ZWeR 2018, 272
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Die Auswirkungen des SIEC-Tests auf den Anwendungsbereich der Ministererlaubnis
Wohlfahrtsstandards und politische Verantwortlichkeit in der deutschen Fusionskontrolle
ZWeR 2018, 246
(in: Aufsätze)
Carsten Becker
Bundeskartellamt und Verbraucherschutz
ZWeR 2018, 229
(in: Aufsätze)
Peter Stauber
/
Robert Pahlen
Mehr Unsicherheit durch Rechtsklarheit? – Zur Anwendung des Vollfunktionskriteriums in der europäischen Fusionskontrolle
Besprechung EuGH v. 7. 9. 2017 – Rs C-248/16 – Austria Asphalt
ZWeR 2018, 211
(in: Entscheidungsbesprechung)
Wolfram Cremer
EU-Beihilfenrecht und sog. Defizitausgleiche zugunsten öffentlicher Krankenhäuser
Zugleich zur (partiellen) Aufgabe der Altmark-Rechtsprechung zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse durch EuG und BGH
ZWeR 2018, 185
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Der zivilprozessuale Nachweis eines Kartellrechtsverstoßes nach vorausgegangener Verpflichtungszusagenentscheidung
ZWeR 2018, 141
(in: Aufsätze)
Lea Katharina Kumkar
Zur Zulässigkeit pauschaler Plattformverbote im Internetvertrieb von Luxuswaren
Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache Coty Germany
ZWeR 2018, 119
(in: Entscheidungsbesprechung)
Florian C. Haus
Kartellordnungswidrigkeitenrecht nach der 9. GWB-Novelle
ZWeR 2018, 20
(in: Aufsätze)
Daniel Könen
/
Maximilian Dogs
Die relativ-tätigkeitsveranlasste Einstandspflicht der Gesellschafter eines Gemeinschaftsunternehmens für Kartellbußgelder
Eine kritische Bestandsaufnahme nach dem Urteil des EuGH v. 18. 1. 2017 – Rs C-623/15 P – Toshiba Corp./Kommission
ZWeR 2017, 409
(in: Entscheidungsbesprechung)
Till Steinvorth
Wenn Marktbeherrscher überhöhte Preise fordern dürfen
Anmerkung zu BGH v. 24. 1. 2017 – KZR 2/15 – Kabelkanalanlagen
ZWeR 2017, 303
(in: Entscheidungsbesprechung)
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ und Erklärvideo
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell