Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ und Erklärvideo
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
36 Treffer
1
2
3
4
FG Düsseldorf, Urt. v. 19.11.2020 – 14 K 303/18 E
Begründung von Masseverbindlichkeiten durch „schwachen“ vorläufigen Insolvenzverwalter
ZRI 2021, 513
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 10.11.2020 – VII R 55/18 +
Duldungspflicht des Rechtsnachfolgers gem. § 15 AnfG
ZRI 2021, 494
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Johannes Holzer
Der „Erfolg“ bei der Vergütung des Insolvenzverwalters
ZRI 2021, 446
(in: Aufsätze)
Frank Frind
Probleme bei der Bestellung und Verwendung des Restrukturierungsbeauftragten aus gerichtlicher Sicht
ZRI 2021, 397
(in: Aufsätze)
Reinhard Bork
Insolvenzverfahren über das Vermögen einer Limited nach dem Brexit
ZRI 2021, 261
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 14.01.2021 – IX ZB 71/18
Überschreitung der für Mitglieder des Gläubigerausschusses in der InsVV festgelegten Stundensätze in besonderen Fällen
mit Anmerkung von
Jürgen Blersch
ZRI 2021, 251
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BFH, Urt. v. 07.07.2020 – X R 13/19 +
Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit bei Zwangsversteigerung eines Grundstücks durch einen absonderungsberechtigten Grundpfandgläubiger
ZRI 2021, 38
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Stefan Proske
Zur Überarbeitung der Eigenverwaltung durch das SanInsFoG
ZRI 2020, 641
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 17.09.2020 – IX ZB 26/19
Keine unangemessene und verfassungswidrige Vergütung des Insolvenzverwalters trotz Geldentwertung seit Inkrafttreten der InsVV
ZRI 2020, 601
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
AG Hamburg, Beschl. v. 01.07.2020 – 67g IN 137/20
Einzelermächtigung für Vergütungsanspruch eines CRO „entsprechend InsVV“ im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens („Bonita GmbH“)
ZRI 2020, 451
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
610 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BVerfG, Beschl. v. 24.08.2015 – 2 BvR 2915/14
Verfassungswidrige Ablehnung des Antrags auf Anhörung eines Sachverständigen zur Beurteilung möglicher Suizidgefahr bei Zuschlagserteilung in der Zwangsversteigerung
ZfIR 2016, 547
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 12.05.2016 – V ZB 141/15
Kein Hinausschieben der Verkündung des Zuschlags bis zu einer Entscheidung des Prozessgerichts über kurzfristig vom Schuldner erhobene Vollstreckungsabwehrklage
ZfIR 2016, 512
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 21.01.2016 – V ZB 43/15
Kein Erlöschen eines für ersten Verkaufsfall bestellten dinglichen Vorkaufsrechts nach Zuschlag an einen Miteigentümer in der Teilungsversteigerung
mit Anmerkung von
Roland Böttcher
ZfIR 2016, 496
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
AG Reutlingen, Beschl. v. 27.11.2015 – 2 K 61/14
Zur Aufhebung des Zuschlags wegen geltend gemachten krassen Missverhältnisses zwischen Verkehrswert und Erlös sowie Vorlage eines Kaufvertrags nach Zuschlagserteilung
ZfIR 2016, 200
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OLG Düsseldorf, Beschl. v. 14.10.2015 – I-3 Wx 151/14
Antragsberechtigung des Gläubigers und materielle Voraussetzungen der Ersetzung der Zustimmung des Grundstückseigentümer zur Veräußerung des Erbbaurechts/zur Zuschlagserteilung
ZfIR 2016, 79
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
OVG Bautzen, Beschl. v. 18.03.2014 – 5 A 651/12
Erlöschen einer öffentlichen Last durch Zuschlag mangels rechtzeitiger Anmeldung zur Festsetzung des geringsten Gebots
ZfIR 2015, 814
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OVG Bautzen, Urt. v. 26.06.2015 – 5 A 706/13
Kein Erlöschen verrenteter Abwasserbeiträge durch Zuschlagserteilung
mit Anmerkung von
Erhard Alff
ZfIR 2015, 807
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
LG Potsdam, Beschl. v. 11.03.2014 – 1 T 103/13
Aufhebung des „rechtskräftigen“ Zuschlags bei zu Unrecht bestelltem Zustellungsvertreter für den Schuldner
ZfIR 2014, 785
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Stefan Kummer
Systematische und Interessen abwägende Aufhebung der Zwangsverwaltung nach Zuschlag
Zugleich Entgegnung zu
Mayer
, ZfIR 2013, 51 – seinerseits Entgegnung zu
Schmidberger/Traub
, ZfIR 2012, 805
ZfIR 2014, 767
(in: Aufsätze)
Manfred Steffen
Der Wegfall des rechtskräftigen Zuschlags wegen unzulässiger Bestellung eines Zustellungsvertreters
Zugleich Besprechung von LG Potsdam, Beschl. v. 11.3.2014 – 1 T 103/13, ZfIR 2014, 785 – in diesem Heft
ZfIR 2014, 757
(in: Aufsätze)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
279 Treffer
«
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
»
BGH, Beschl. v. 21.02.2008 – IX ZB 62/05 +
Zuschlag zur Vergütung des Treuhänders trotz fehlender Bestellung als Nachlassinsolvenzverwalter bei nachlasstypischen Tätigkeiten nach dem Tod des Schuldners
ZVI 2008, 183
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Beschl. v. 10.06.2021 – IX ZB 51/19
Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters bei Befassung von mit Aus- oder Absonderungsrechten belasteten Gegenständen
ZVI 2021, 360
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Beschl. v. 09.07.2020 – IX ZB 38/19
Berücksichtigung eines Kindes als unterhaltsberechtigte Person auch bei Bezug von Kindergeld
ZVI 2020, 345
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
BGH, Beschl. v. 12.09.2019 – IX ZB 1/17
Keine Berücksichtigung von Mehraufwand bei der Berechnung der Insolvenzverwaltervergütung bei Delegation der Tätigkeit
ZVI 2020, 33
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Beschl. v. 21.09.2017 – IX ZB 84/16
Zur Gewährung von Zuschlägen auf die Insolvenzverwaltervergütung für freihändige Grundstücksverwertung und erschwerte Informationsbeschaffung
ZVI 2018, 167
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Beschl. v. 27.04.2017 – IX ZB 93/16
Nachtragsverteilung wegen Verzichts eines Grundpfandgläubigers auf Erlöszuteilung
ZVI 2017, 340
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 21.07.2016 – IX ZB 70/14 +
Zur Vergütung des vorläufigen Sachwalters
ZVI 2016, 497
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
AG Hamburg, Beschl. v. 23.05.2016 – 67g IN 184/07
Ermittlung von Anfechtungsansprüchen als vergütungsrechtliche Regelaufgabe des Insolvenzverwalters
ZVI 2016, 330
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
LG Dessau-Roßlau, Beschl. v. 12.02.2014 – 1 T 16/14
Keine Berücksichtigung von zurückgenommenen Forderungsanmeldungen bei der Berechnung der Mindestvergütung des Insolvenzverwalters
ZVI 2014, 280
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
BGH, Beschl. v. 16.12.2010 – IX ZB 261/09
Anwendbarkeit der Neuregelung der Mindestvergütung des Treuhänders in der Wohlverhaltensperiode für dessen Tätigkeit ab 7. Oktober 2004
ZVI 2011, 106
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
93 Treffer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Christian Toll
/
Tobias Leonhardt
Der Kalkulationszinsfuß in der Unternehmensbewertungspraxis – Möglichkeiten und Grenzen von Ermessensentscheidungen
ZBB 2019, 195
(in: Aufsätze)
Thomas Kollruss
Quantitativ-ökonomische Analyse der Abgeltungsteuer unter besonderer Berücksichtigung des Grundfreibetragsabzugs und Kapitalanlageentscheidungen
ZBB 2018, 174
(in: Aufsätze)
Kristin Kalies
/
Heiko Müller
/
Syeda Fariha Taqi
Ertragsteuerlicher Vorteilhaftigkeitsvergleich zwischen Aktienfonds- und Aktiendirektanlage im Privatvermögen nach dem Investmentsteuerreformgesetz
ZBB 2018, 67
(in: Aufsätze)
Jörn Axel Kämmerer
Tektonische Verwerfungen im Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) der Bankenunion – Kritische Betrachtungen aus Anlass der L-Bank-Entscheidung des EuG
ZBB 2017, 317
(in: Aufsätze)
Franziska Ziemer
/
Leonhard Knoll
Kleine Betas in der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung
ZBB 2017, 295
(in: Aufsätze)
Lars Klöhn
Die Regelung legitimer Handlungen im neuen Insiderrecht (Art. 9 MAR)
ZBB 2017, 261
(in: Aufsätze)
Markus Artz
Das Basiskonto für Verbraucher
ZBB 2016, 191
(in: Aufsätze)
Matthias Lehmann
Kommunale Swap-Verträge: Wirksamkeit und Beratungspflichten nach neuer BGH-Rechtsprechung
Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 28. 4. 2015 – XI ZR 378/13, ZBB 2015, 322 (in diesem Heft)
ZBB 2015, 282
(in: Aufsätze)
Johannes Köndgen
Runter mit den Dispozinsen – aber wie?
ZBB 2014, 153
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 23.04.2013 – II ZB 7/09
Ad-hoc-Mitteilung auch über Zwischenschritte eines kursrelevanten Vorgangs, hier: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden von Daimler („Geltl“)
ZBB 2013, 260
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen im Wortlaut)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
48 Treffer
1
2
3
4
5
Dirk A. Verse
/
Rachid René Wiersch
Gesamtschuldnerausgleich für Kartellbußen in der wirtschaftlichen Einheit
Besprechung BGH, Urt. v. 18. 11. 2014 – KZR 15/12 – Calciumcarbid-Kartell II
ZWeR 2015, 21
(in: Aufsätze)
Kurt Stockmann
Zur Reform des französischen Kartellrechts
ZWeR 2014, 341
(in: Aufsätze)
Franz Jürgen Säcker
/
Jochen Mohr
Reintegration von Dienstleistungskonzessionen in das Vergaberecht
am Beispiel der Wasserversorgung
ZWeR 2012, 417
(in: Aufsätze)
Eckart Bueren
Prämien für Whistleblower im Kartellrechtsvollzug
Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Analyse
ZWeR 2012, 310
(in: Aufsätze)
Friedrich Wenzel Bulst
Das ORWI-Urteil des Bundesgerichtshofs im Lichte des Unionsrechts
ZWeR 2012, 70
(in: Aufsätze)
Thomas Ackermann
Kartellgeldbußen als Instrument der Wirtschaftsaufsicht
ZWeR 2012, 3
(in: Aufsätze)
Thomas Eilmansberger
Das KombiPaket-Urteil des österreichischen OGH: Vertragsabschluss als Marktmachtmissbrauch und kartellbehördliche Eingriffsbefugnisse
ZWeR 2011, 230
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Frederik Wiemer
/
Christian Schultheiß
Entega I und II – Zu Mehrmarkenstrategien von Marktbeherrschern
ZWeR 2011, 218
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Rainer Bechtold
/
Wolfgang Bosch
Der Zweck heiligt nicht alle Mittel
Eine Erwiderung auf
Ackermann
, ZWeR 2010, 329
ZWeR 2011, 160
(in: Aufsätze)
Thomas Tobias Hennig
Die Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes bei der Annahme von Verpflichtungszusagen durch die Kommission nach Art. 9 VO (EG) Nr. 1/2003
Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 29. 7. 2010 – Rs C-441/07 P – Kommission/Alrosa Company
ZWeR 2010, 440
(in: Entscheidungsbesprechungen)
1
2
3
4
5
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Das neue Restrukturierungsrecht
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autoren
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
Veranstaltungsorte
Webinare
Alle Termine
Referenten
Service
Ansprechpartner
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Inhouse-Seminare
Sponsoring und Ausstellung
Bildungsscheck
Downloads
Veranstaltungsbroschüren
FAQ und Erklärvideo
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
RWS-Pressemitteilungen
Buchrezensionen
Social Media
Ansprechpartner
RWS Blog
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Werbemittel
Remissionen
Buchhändlertreff
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Jobs
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell