Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
1105 Treffer
«
<
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
>
»
BGH, Beschl. v. 12.03.2020 – IX ZB 68/18
Unzulässigkeit einer auf rechtswidrige Verfahrensverzögerung gestützten sofortigen Beschwerde gegen Ablehnung des Vergütungsantrags des Insolvenzverwalters
ZRI 2020, 264
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Christoph Alexander Jacobi
EU-Restrukturierungsrichtlinie 2019/1023: Wirkungen des bestätigten Plans (Art. 15 – 18 RRL)
Mit COVInsAG und Corona-Staatshilfen bis zur Umsetzung der RRL
ZRI 2020, 256
(in: Aufsätze)
Christian C.-W. Pleister
/
Nicholas R. Palenker
Gläubigerbeteiligung in Zeiten von COVID-19
Ein Plädoyer und Konzept für die Durchführung virtueller Gläubigerversammlungen nach geltendem Recht
ZRI 2020, 245
(in: Aufsätze)
Jens M. Schmittmann
Die insolvenzrechtliche Komponente des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. 3. 2020
ZRI 2020, 234
(in: Aufsätze)
Daniel Friedemann Fritz
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nach dem COVInsAG und ihre Folgen in der Praxis
ZRI 2020, 217
(in: Aufsätze)
Dominik Skauradszun
Morgen (Hrsg.), Präventive Restrukturierung – Kommentar und Handbuch zur Richtlinie über präventive Restrukturierungsrahmen,
ZRI 2020, 215
(in: Literatur)
Stellungnahme des Gravenbrucher Kreises zum Entwurf eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (Formulierungshilfe der Bundesregierung
ZRI 2020, 212
(in: Dokumentationen)
Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD vom 24. März 2020: Entwurf eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (BT-Drucks. 19/18110)
ZRI 2020, 201
(in: Dokumentationen)
LG Düsseldorf, Beschl. v. 20.12.2019 – 25 T 665/19
Keine wesentlichen Änderungen des Plans im Erörterungstermin
ZRI 2020, 199
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Urt. v. 28.01.2020 – II ZR 10/19 +
Berücksichtigung der Abfindungsforderung eines vor der Insolvenz ausgeschiedenen Gesellschafters einer GmbH & Co. KG erst bei der Schlussverteilung
ZRI 2020, 192
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
2969 Treffer
«
<
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
>
»
BGH, Beschl. v. 19.12.2019 – V ZB 145/18
Grundbuchlicher Vollzug einer Teilungserklärung trotz vorläufiger behördlicher Untersagung wegen zu erlassender Erhaltungsverordnung
mit Anmerkung von
Roland Böttcher
ZfIR 2020, 239
(in: Rechtsprechung, Sachen- und Grundbuchrecht)
Gerold M. Jaeger
/
Simon Schulz
Reform der Schriftform im Gewerbemietraumrecht
Eine Analyse des Gesetzentwurfs des Landes Nordrhein-Westfalen
ZfIR 2020, 232
(in: Aufsätze)
Wolfgang Dötsch
WEG-Reform 2020 – Übersicht zum Recht der baulichen Veränderungen nach dem Regierungesentwurf
ZfIR 2020, 221
(in: Aufsätze)
Gerhard Schmidberger
ZfIR-Zeitschriftenkompass
ZfIR 2020, 217
(in: ZfIR-Zeitschriftenkompass)
BFH, Urt. v. 22.05.2019 – II R 20/17 +
Festsetzung der Grunderwerbsteuer bei nach der Übernahme von Gesellschaftsanteilen erworbenem Wohnungs- oder Teileigentum
mit Anmerkung von
Matthias Diete
ZfIR 2020, 208
(in: Rechtsprechung, Steuerrecht)
LG Frankfurt/M., Urt. v. 12.12.2019 – 2-13 S 106/18
Anwendbarkeit der Grundsätze der werdenden WEG auch auf die vertragliche Einräumung von Sondereigentum
mit Anmerkung von
Ron Baer
ZfIR 2020, 204
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
Harald Wilsch
Die Grundbuchverfügung (GBV) im Lichte des Datenbankgrundbuchs
ZfIR 2020, 175
(in: Aufsätze)
Julia Haas
/
Alexander Ebel
„Kauf bricht nicht Miete“ – § 566 BGB im Fokus der aktuellen Rechtsprechung und Praxis
ZfIR 2020, 165
(in: Aufsätze)
Claudia Benz
/
Frank Müller
/
Philip Eichhorn
Die regulatorischen Rahmenbedingungen für Gesellschafterdarlehen von Immobilienfonds an Objektgesellschaften – und umgekehrt
ZfIR 2020, 157
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 10.10.2019 – V ZB 154/18
Keine entsprechende Anwendung der Pfändungsschutzvorschriften für Mieteinnahmen des Schuldners im Zwangsverwaltungsverfahren
mit Anmerkung von
Caroline Meller-Hannich
ZfIR 2020, 149
(in: Rechtsprechung, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4061 Treffer
«
<
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
>
»
AG Köln, Beschl. v. 30.01.2019 – 74 IN 238/18
Indizieller Druckantrag bei Erledigungserklärung trotz Möglichkeit des Weiterlaufenlassens
ZVI 2019, 462
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
LG Düsseldorf, Beschl. v. 04.07.2019 – 25 T 374/19
Kostenentscheidung bei einseitiger Erledigungserklärung des antragstellenden Gläubigers
ZVI 2019, 461
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
LG Hildesheim, Beschl. v. 12.09.2019 – 1 T 42/19
Keine bevorrechtigte Zwangsvollstreckung bei Vorlage eines Tabellenauszuges mit § 302 InsO-Vermerk
ZVI 2019, 458
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
Alexander Kampf
20 Jahre Insolvenzordnung: Genutzte und verpasste Chancen (Teil 4)
ZVI 2019, 450
(in: Aufsätze)
Kai Henning
Rechtsprechungsübersicht Privatinsolvenz
Wichtige Entscheidungen aus den letzten zwölf Monaten – aus Schuldnersicht
ZVI 2019, 443
(in: Aufsätze)
OLG Hamm, Beschl. v. 28.05.2019 – 7 U 11/19
Zur Festsetzung des Streitwertes bei sog. Attributsklage
ZVI 2019, 439
(in: Rechtsprechung, Kosten und Vergütung)
AG Mannheim, Urt. v. 29.04.2019 – 7 C 5109/18
Keine Anfechtbarkeit von Quotenausschüttungen aus vorangegangenem Insolvenzverfahren
ZVI 2019, 438
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
LG Hannover, Urt. v. 19.03.2019 – 20 O 277/16
Insolvenzfestigkeit einer außerhalb des Dreimonatszeitraums vor Stellung des Insolvenzantrags gepfändeten Rente
ZVI 2019, 435
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
BGH, Beschl. v. 19.09.2019 – IX ZB 2/18
Keine Erhöhung des unpfändbaren Teils des Arbeitseinkommens des Insolvenzschuldners zur Begleichung einer Steuerschuld
ZVI 2019, 431
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
FG Hamburg, Beschl. v. 02.07.2019 – 2 V 121/19
Zum Aufrechterhalten eines Insolvenzantrags trotz vollständiger Erfüllung der Steuerforderung
ZVI 2019, 428
(in: Rechtsprechung, Eröffnungsverfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1365 Treffer
«
<
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
>
»
Wolfgang Bessler
/
Andreas Kurth
Die Auswirkungen der Spekulationssteuer auf die Verkaufsentscheidungen der Anleger in Deutschland
Eine empirische Untersuchung von Unternehmen des Neuen Marktes
ZBB 2006, 1
(in: Aufsätze)
Matija D. Mayer-Fiedrich
ZBB 2005, 461
(in: Literatur, I. Buchbesprechungen)
Ulrich Ehricke
Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben zur Rückabwicklung von finanzierten Immobiliengeschäften
Zugleich eine Besprechung der Urteile des EuGH vom 25. 10. 2005 – Rs C-350/03 („Schulte/Badenia“) sowie Rs C-229/04 („Crailsheimer Volksbank“), ZBB 2005, 436 und 442 (in diesem Heft)
ZBB 2005, 443
(in: Entscheidungsrezensionen, II. Rezension)
EuGH, Urt. v. 25.10.2005 – Rs C–350/03
Pflicht der nationalen Gerichte zur verbraucherschützenden Rechtsauslegung bei fehlender Widerrufsbelehrung in Realkreditverträgen zu Steuersparmodellen („Schulte/Badenia“)
ZBB 2005, 436
(in: Entscheidungsrezensionen, I. Entscheidungen im Wortlaut)
Gaby Wörner
/
Klaus Flacke
/
Ulrich Lotz
Ansätze zur Strukturierung einer True-Sale-Verbriefung von Non-Performing Loans für deutsche Banken
ZBB 2005, 426
(in: Aufsätze)
Daniel S. Berresheim
Kontrahierungszwang der Kreditwirtschaft für Girokonten aufgrund von Selbstverpflichtungserklärungen?
ZBB 2005, 420
(in: Aufsätze)
Thilo Kuntz
Zweigniederlassungsfreiheit und Begriff der Zweigniederlassung von EU-Auslandsgesellschaften im Handels- und Gesellschaftsrecht, Bank- und Versicherungsaufsichtsrecht
Zur Reichweite der „Inspire Art“-Rechtsprechung im Aufsichtsrecht
ZBB 2005, 412
(in: Aufsätze)
Erich Waclawik
Aufsichtsrechtliche Aspekte der Tätigkeit privater Family Offices
ZBB 2005, 401
(in: Aufsätze)
Carl-Theodor Samm*)Dr. jur., Rechtsanwalt, BBkDir. a. D., München
ZBB 2005, 398
(in: Literatur)
BaFin: Zweiter Entwurf MaRisk
ZBB 2005, 382
(in: ZBB-Dokumentation)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
453 Treffer
«
<
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
«
<
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell