Aktuell
Bücher
Seminare/Webinare
Zeitschriften
Online
Der Verlag
Erweiterte Suche
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Online
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Newsletter
Kontakt
Newsletter
Kontakt
Suche
Suche nach
Bücher
Seminare
Zeitschriften
Aktuell
ZRI
1098 Treffer
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
Anmerkungen des VID zur EU-Initiative zur elektronischen Forderungsanmeldung in den Fällen des Art. 53 EuInsVO
ZRI 2022, 1060
(in: Dokumentation)
BGH, Beschl. v. 27.10.2022 – IX ZB 10/22
Wahlrecht des Insolvenzverwalters zwischen Vergütung nach RVG und InsVV bei auf Rechtsanwalt übertragbaren Aufgaben
ZRI 2022, 1001
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
BGH, Beschl. v. 15.08.2022 – IX ZB 19/21
Keine Verwirkung des Vergütungsanspruchs des Insolvenzverwalters bei Pflichtverletzungen in anderen Verfahren
ZRI 2022, 904
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
EuGH GA (Generalanwalt Jean Richard de la Tour), Schlussanträge v. 29.09.2022 – verb. Rs C-524/21, C-525/21
Auslegung der RL 2008/94/EG („Agenţia Judeţeană de Ocupare a Forţei de Muncă Ilfov“)
ZRI 2022, 896
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Florian Harig
/
Moritz Stamme
Ersetzung des Aufsichtsrats durch Insolvenz- oder Restrukturierungsplan
ZRI 2022, 814
(in: Aufsätze)
Moritz Brinkmann
Mittelbare und unmittelbare Gläubigerbenachteiligung
Ein Plädoyer für eine Rückbesinnung
ZRI 2022, 805
(in: Aufsätze)
BFH, Urt. v. 21.04.2022 – V R 18/19 +
Kosten für einen sachverständigen Dritten als Kassenprüfer als Massekosten
ZRI 2022, 779
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
Friedrich Florian Steinert
Überzahlungen und korrespondierende Aufklärungspflichten des Inkassounternehmers
ZRI 2022, 761
(in: Aufsätze)
Carsten Jungmann
Die antragsabhängige Prüfung der Voraussetzungen eines Cross-Class Cram Down bei Notwendigkeit einer Unternehmensbewertung
Relevanz und Wirkungen von § 63 Abs. 2 StaRUG im reformierten Planbestätigungsverfahren
ZRI 2022, 721
(in: Aufsätze)
BGH, Urt. v. 23.06.2022 – IX ZR 75/21
Widerlegung der Vermutung der Kenntnis des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes
ZRI 2022, 677
(in: Rechtsprechung, Insolvenzrecht)
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht
2962 Treffer
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
LG Freiburg, Beschl. v. 23.04.2019 – 4 T 67/19
Einstweilige Einstellung einer durch den Ehegatten beantragten Teilungsversteigerung bei Gefährdung der schulischen Entwicklung des gemeinsamen Kindes
ZfIR 2020, 643
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Urt. v. 13.12.2019 – V ZR 43/19
Keine Haftung der WEG für Schäden eines Wohnungseigentümers aufgrund Verletzung der Verkehrssicherungspflicht durch vom Verband beauftragten Dritten
mit Anmerkung von
Martin Suilmann
ZfIR 2020, 433
(in: Rechtsprechung, Wohnungseigentumsrecht)
BGH, Beschl. v. 12.03.2020 – V ZR 160/19
Verkehrswert eines Grundstücks als Streitwert bei beantragter Feststellung der Nichtigkeit des Kaufvertrags
ZfIR 2020, 393
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
Beatrice Döring
Vorkaufsrechte zur Verhinderung der Kapitalanlage Grund und Boden oder Hemmnis für den Grundstücksverkehr?
ZfIR 2020, 333
(in: Aufsätze)
BGH, Beschl. v. 15.01.2020 – VII ZB 96/17
Kein Rechtsmittel gegen die Ablehnung einer „beantragten“ Weisung an den gerichtlich bestellten Sachverständigen im selbstständigen Beweisverfahren
ZfIR 2020, 216
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
BGH, Beschl. v. 21.11.2019 – V ZB 75/18
Keine Vorlage des Arrestbeschlusses bei beantragter Eintragung einer Sicherungshypothek im Steuerstrafverfahren
ZfIR 2020, 115
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 20.11.2019 – VII ZR 204/17
Keine Ablehnung der von einer Partei beantragten mündlichen Anhörung eines Sachverständigen
ZfIR 2020, 79
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht)
OLG Hamm, Urt. v. 20.05.2019 – 5 U 59/18
Störereigenschaft des Eigentümers bei von ihm auf seinem Grundstück beauftragter Erdaufschüttung
ZfIR 2019, 733
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
BGH, Beschl. v. 23.05.2019 – V ZB 196/17
Erstattungsfähigkeit der durch nach Klagerücknahme vom WEG-Verwalter bereits erfolgten Beauftragung eines Rechtsanwalts entstandenen Gebühren
ZfIR 2019, 691
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Wohnungseigentumsrecht)
OLG München, Beschl. v. 29.08.2019 – 34 Wx 18/19
Prüfungsbefugnis und -pflicht des Grundbuchamts zur Feststellung der Geschäftsfähigkeit eines Grundstücksverkäufers bei beantragter Auflassung
ZfIR 2019, 690
(in: Rechtsprechung in Leitsätzen, Sachen- und Grundbuchrecht)
ZVI – Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht
4061 Treffer
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
LG Stuttgart, Beschl. v. 28.01.2020 – 19 T 320/19
Unbeachtlichkeit der Rücknahme einer Forderungsanmeldung nur gegenüber dem Insolvenzverwalter und ausbleibender Weiterleitung an das Insolvenzgericht
ZVI 2020, 267
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
BGH, Beschl. v. 28.03.2019 – IX ZA 8/18
Zur Darlegungslast des Insolvenzverwalters bei der Beantragung von PKH
ZVI 2019, 390
(in: Rechtsprechung, Umfang der Masse/Massegenerierung)
BGH, Beschl. v. 16.04.2019 – X ARZ 143/19
Zur Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses für eine beabsichtigte Klage des Schuldners gegen den Insolvenzverwalter wegen Zahlung eines Selbstbehaltes
ZVI 2019, 382
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
AG Esslingen, Urt. v. 18.05.2018 – 5 C 234/18
Keine Schadensminderungsobliegenheit bei Beauftragung eines Rechtsanwaltes mit der Durchführung eines Mahnverfahrens
ZVI 2018, 441
(in: Rechtsprechung, Schuldnerberatung und Schuldenbereinigung)
BGH, Beschl. v. 22.09.2016 – IX ZB 50/15
Unzulässige Rücknahme des RSB-Antrags nach erfolgreich beantragter RSB-Versagung
ZVI 2017, 41
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
BGH, Beschl. v. 03.03.2016 – IX ZB 33/14 +
Zur Beachtlichkeit der Einrede der Verjährung bei einem Anspruch gem. § 302 Nr. 1 InsO
ZVI 2016, 357
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
LG Düsseldorf, Beschl. v. 28.09.2015 – 25 T 435/15
Kein „zweifelsfreier“ Verstoß gegen Erwerbsobliegenheit bei Nichtbeantwortung eines gerichtlichen Schreibens
ZVI 2016, 39
(in: Rechtsprechung, Wohlverhaltensperiode)
AG Oldenburg, Beschl. v. 27.04.2015 – 33 IN 56/08
Zur Auskunftspflicht eines selbstständig tätigen Lkw-Fahrers im Rahmen einer beantragten RSB-Versagung
ZVI 2015, 355
(in: Rechtsprechung, Restschuldbefreiung und Stundung)
OLG München, Beschl. v. 28.04.2014 – 31 Wx 5/14
Kein Recht des Nachlassinsolvenzverwalters zur Beantragung einer Nachlassverwaltung hinsichtlich des insolvenzfreien Vermögens des verstorbenen Schuldners
ZVI 2014, 322
(in: Rechtsprechung, Nachlassinsolvenz)
AG Köln, Urt. v. 21.03.2013 – 137 C 566/12
Zum Schadensersatzanspruch gegen einen Treuhänder, der es unterlässt, die Herabsetzung des pfändungsfreien Einkommens des Schuldners zu beantragen
ZVI 2013, 314
(in: Rechtsprechung, Eröffnetes Verfahren)
ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft / Journal of Banking Law and Banking
1366 Treffer
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
LG Stralsund, Beschl. v. 14.03.2002 – 7 O 95/02
Zu Frage des Erlasses einer einstweiligen Verfügung zur Sicherung von Herausgabeansprüchen aus Sicherungseigentum
(LS)
ZBB 2002, 341
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OVG Koblenz, Beschl. v. 30.08.2001 – 10 A 10683/01
Haftung eines Bankbeamten nach Veruntreuung von Einzahlungen
(LS)
ZBB 2002, 224
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 03.12.2001 – II ZR 308/99
Haftung des Vorstandes einer Genossenschaftsbank für Kreditausfälle bei Verletzung der bei der Vergabe erforderlichen Sorgfaltspflicht (hier: ordnungsgemäße Bewertung der Sicherheiten sowie Beachtung der Richtlinien über Beleihungsobergrenzen)
(LS)
ZBB 2002, 52
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 17.07.2001 – XI ZR 362/00
Keine grobe Fahrlässigkeit einer deutschen Zwischenbank bei fehlender Prüfung der Verfügungsberechtigung eines Scheckeinreichers bei Beauftragung mit Scheckweiterleitung durch ausländische Bank im Scheckinkassoverfahren
(LS)
ZBB 2001, 381
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
LG Dortmund, Urt. v. 16.03.2001 – 8 O 57/01
Unwirksamkeit einer Klausel über eine Gebühr für Nachlassbearbeitung zu Lasten der Erben des Bankkunden
(LS)
ZBB 2001, 286
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Bamberg, Urt. v. 28.11.2000 – 5 U 39/00
Verwirkung des Widerrufsrechts eines als Haustürgeschäft abgeschlossenen Darlehnsvertrages bei langjähriger beanstandungsloser Vertragserfüllung
(LS)
ZBB 2001, 35
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 19.10.1999 – XI ZR 8/99
Unwirksamkeit von Gebührenklauseln für die Bearbeitung von Pfändungen gegen Bankkunden
(LS)
ZBB 2000, 54
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 18.05.1999 – XI ZR 219/98
Unwirksamkeit von Gebührenklauseln der Kreditinstitute für Bearbeitung von Pfändungen
(LS)
ZBB 1999, 240
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
BGH, Urt. v. 29.04.1999 – IX ZR 163/98
Konkursanfechtung der Bürgschaft eines vom Gemeinschuldner beauftragten Dritten bei Vorliegen der Anfechtungsvoraussetzungen im Zeitpunkt der Bürgschaftsübernahme
(LS)
ZBB 1999, 239
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
OLG Köln, Urt. v. 11.12.1998 – 6 U 46/98
Unwirksamkeit einer pauschalen Entgeltklausel für die Bearbeitung der Pfändung von Kontoguthaben
(LS)
ZBB 1999, 178
(in: Rechtsprechung, Entscheidungen in Leitsätzen)
ZWeR – Zeitschrift für Wettbewerbsrecht / Journal of Competition Law
453 Treffer
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
Ines Bodenstein
/
Sarah Zinndorf
Digitales Selbstbevorzugungsverbot im Missbrauchsrecht: Müssen Plattformen den Wettbewerber doch zum eigenen Nachteil fördern?
ZWeR 2024, 2
(in: Aufsätze)
Stefan Thomas
Structure and Enforcement of the SIEC Test – Analyzing the CK Telecoms Judgment of the Court of Justice
ZWeR 2023, 446
(in: Entscheidungsbesprechung)
Markus J. Friedl
Zur Haftung von Geschäftsleitern für Schäden aus einer Kartellordnungswidrigkeit, insbesondere für Unternehmensgeldbußen
Besprechung von OLG Düsseldorf, Urt. v. 27. 7. 2023 – 6 U 1/22 (Kart)
ZWeR 2023, 428
(in: Entscheidungsbesprechung)
Maik Wolf
Die Missbrauchsverbote der Preisbremsengesetze (§ 39 StromPBG, § 27 EWPBG) im System des allgemeinen Wettbewerbsrechts
ZWeR 2023, 398
(in: Aufsätze)
D. Bruce Hoffman
/
Caleb Linton
American Merger Enforcement: A Progress Report on The Biden’s Administration’s Agenda
ZWeR 2023, 368
(in: Aufsätze)
Jan Tolkmitt
Die Kunst der Schadensberechnung – Die erste Entscheidung des UK Competition Appeal Tribunal in Sachen LKW-Kartell
ZWeR 2023, 309
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Stefan Thomas
Struktur und Anwendung des SIEC-Tatbestands – Eine Analyse der CK Telecoms-Entscheidung des EuGH
ZWeR 2023, 281
(in: Entscheidungsbesprechungen)
Jochen Mohr
Schutz des Wettbewerbs vor systemischer Wirtschaftsmacht durch den Digital Markets Act – Zur Abgrenzung von Wettbewerbs- und Regulierungsrecht
ZWeR 2023, 235
(in: Aufsätze)
Florian C. Haus
/
Valentin Eden Urban
Neuer Wein in alten Schläuchen – Die Entscheidungen von EuGH und EuG zu Art. 102 AEUV in Servizio Elettrico Nazionale, Lietuvos, Unilever Italia, Intel, Qualcomm und Google Android
ZWeR 2023, 209
(in: Aufsätze)
Rolf Raum
Ne bis in idem nach Art. 50 GrCh – Ein Beitrag zur Menci-Rechtsprechung des EuGH
ZWeR 2023, 149
(in: Aufsätze)
«
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
»
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbestimmungen/AGB
Produktsicherheit (GPSR)
Aktuell
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell
Bücher
Neue Bücher
Alle Titel
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Autor:innen
VGWort
Buchhandel
Seminare
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen und -Kolloquien
RWS-Tagungswebinare
RWS-Zertifizierungslehrgänge
RWS-Praktiker-Seminare
RWS-Praktiker-Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS-Mitarbeiterschulungen
RWS-Mitarbeiter-Webinare
RWS-Mitarbeiter-Seminare
Inhouse-Seminare
Veranstaltungsorte
Alle Termine
Service
Ansprechpartner:innen
Rabatte und Paketangebote
§ 15 FAO / GOI / DStV-FBRL
InsO-Profi
Hall of Fame
Sponsoring und Ausstellung
Teilnahmedownloads
FAQ
Referent:innen
Zeitschriften
ZRI
ZBB
ZfIR
ZVI
ZWeR
Der Verlag
Presse
Buchrezensionen
Buchhandel
Bücher / Buchhandels-Ticker
Zeitschriften
Remissionen
Downloads
Verlagsgeschichte
Geschäftsführung
Karriere
Anfahrt
Online
Erweiterte Suche
Seminare
alle
Rubriken
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Steuerrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Veranstaltungsarten
RWS-Tagungen, -Kolloquien und -Tagungswebinare
RWS-Insolvenzakademie
Zertifizierungslehrgang und -webinar für Praktiker
Zertifizierungslehrgänge und -webinare für Mitarbeiter
RWS-Praktiker-Seminare und -Webinare
RWS-Praktiker-Workshop
RWS Mitarbeiterschulungen und -webinare
RWS-After-Work-Talk
Zeitraum
von
bis
Bücher
alle
Rechtsgebiete
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Vertrags- und Haftungsrecht
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Immobilienrecht
Arbeitsrecht
Reihen
Kommentare
Handbücher
RWS-Skripte
ZRI-Praxisbücher
RWS-Kanzleipraxis
Formularbücher
Vertragskommentare
Beiträge zum Insolvenzrecht
Zeitschriften
alle
ZRI
ZfIR
ZVI
ZBB
ZWeR
Aktuell
alle
Newsticker Kanzleien
Newsticker Gerichte
Wirtschaftsrecht Aktuell